10 Jahre Handicap macht Schule - Grundschüler lernen Blindenfußball kennen

Rund 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt nehmen wir mit den Augen wahr – damit ist der Sehsinn einer der wichtigsten aller Sinne. Wie es ist, nichts sehen zu können, damit beschäftigen sich die wenigsten Kinder. Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationsverband möchte daher Grundschüler mit dem Thema Behinderung sensibilisieren. Heute durfte sich die vierte Klasse der Gotthard-Müller-Schule sich mal am Blindenfußball ausprobieren.

Das Projekt läuft bereits seit zehn Jahren, die Nachfrage ist hoch. Alexander Fangman, der als Achtjähriger seine Sehkraft verloren hat, merkt, dass sich der Umgang mit Menschen mit Behinderung immer mehr ins Positive wandelt. Und auch die Grundschüler beenden ihr Blindenfußball-Training mit einem Lächeln im Gesicht. Durch die ersten Erfahrungen mit der Dunkelbrille können Sie die Probleme von Sehbehinderten besser nachvollziehen.

Gefördert wird das Projekt von der Ferry-Porsche-Stiftung. Zurzeit lernen die teilnehmenden Grundschüler in Baden-Württemberg lediglich Blindenfußball und Rollstuhl-Basketball kennen. In der Zukunft soll das Angebot jedoch erweitert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 05:13 Min #nutzloseEsser: Theaterstück über die Ermordung von Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit Bis heute wird in Deutschland oft über die NS-Diktatur gesprochen. Der Tod von Abermillionen Juden bleibt in Erinnerung, aber auch die Euthanasie, also die systematische Massentötung von Menschen mit Behinderungen. Laut Bundestag wurden geschätzt 300.000 Menschen zum Opfer von Hitler. Weitere 400.000 Menschen mit Behinderungen wurden zwangssterilisiert. Darum geht es im Theaterstück #nutzloserEsser. Am Wochenende 26.07.2024 03:07 Min Kretschmann besucht Flutgebiet Mehrere Unwetter hatten in vielen Teilen Baden-Württembergs für schwere Schäden gesorgt. Besonders stark getroffen hatte es auch die Gemeinde Rudersberg im Rems-Murr-Kreis. Hier besuchte der Ministerpräsident Winfried Kretschmann gestern Nachmittag eine beschädigte Schule, um sich ein Bild der Lage zu machen. 04.04.2025 03:16 Min Eselsmühle - 21 Monate nach dem Brand Die Eselsmühle wird wieder aufgebaut. Vor drei Wochen bekam das Betreiberpaar Nathalie Barthels und Meinrad Bauer die Baugenehmigung. Im Juli 2023 hatte das Gebäude auf dem Grundstück der Eselsmühle gebrannt. Inzwischen ist nur noch eine Baugrube zu sehen, wo einst das Haus stand. Darin waren unter anderem der Kaufladen und die Gastronomie. In der Zeit 03.04.2025 02:39 Min Boys' Day im Regierungspräsidium: Jungs entdecken Berufe im Umwelt- und Bodenschutz Beim Boys‘ Day des Stuttgarter Regierungspräsidiums erhielten rund 15 Jungen spannende Einblicke in Berufe im Bereich Boden- und Naturschutz. In Workshops lernten sie alles über die vielfältigen Aufgaben der Behörde – vom Ökomobil, das als rollendes Klassenzimmer durch die Region fährt, bis zur praktischen Erkundung des heimischen Bodens. Ziel des Projekts ist es, Jungen frühzeitig