16. Seifenkistenrennen am Goldberg

Am Sonntag fand zum 16. Mal der Goldberg-Cup in Sindelfingen statt. 34 Rennfahrerinnen und Rennfahrer fuhren in den Kategorien Seifenkisten-, Bobby Car- und Mülltonnenrennen den Goldberg hinunter. Hinter den Absperrbändern am Rande der 250 Meter langen Strecke fanden sich über 1000 Zuschauer ein. Die meisten Teilnehmer hatten ihre Kisten selbst entworfen und gebaut. Wer keine eigene Kiste hatte, konnte sich beim Württembergischen Seifenkistenverband eine ausleihen. Ab dem 6. Lebensjahr konnten Kinder mit der Seifenkiste an den Start gehen. Zu gewinnen gab es Pokale und Einkaufsgutscheine.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:36 Min Klimastreik in Stuttgart: Fridays for Future ruft zum globalen Protest auf   Klimastreik in Stuttgart: Fridays for Future hat heute zum globalen Protest aufgerufen – als Reaktion auf die fortschreitende Klimakrise und die aktuelle politische Lage. In Stuttgart ist ein kleiner Demonstrationszug über den Schlossplatz marschiert. Die Aktivisten fordern von der neuen Bundesregierung das 1,5 Grad-Ziel bis 2040 einzuhalten. Zudem verlangen sie einen schnellen Ausstieg aus 11.04.2025 00:31 Min Flüchtlingsunterbringung - Stadt Stuttgart plant Modulbauten an vier neuen Standorten mit insgesamt 352 Plätzen Die Landeshauptstadt Stuttgart will die Unterbringung geflüchteter Menschen weiter ausbauen. Konkret sieht die Verwaltung vier neue Standorte für Wohnmodule in Hedelfingen, Feuerbach, Vaihingen und Sillenbuch vor. Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 10. April, mehrheitlich zugestimmt, dort insgesamt 352 Unterkunftsplätze zu schaffen. Die Investitionssumme liegt bei rund 25,2 Millionen Euro. Dabei entfallen rund 24,8 Millionen Euro, 11.04.2025 00:37 Min Ansturm auf Pokal-Finaltickets zwingt DFB-Ticketshop in die Knie Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat vor dem Pokalfinale nicht nur einen Rekord an Ticketanfragen verkündet: Wie der Verband mitteilte, habe er „auch einen Rekord an Bot-Angriffen“ verzeichnet. Über 160 Millionen Bot-Anfragen habe der DFB laut eigener Aussage abgewehrt – so viele wie nie zuvor. Auch bei den Anfragen „echter“ Fans für die Begegnung von Vizemeister 11.04.2025 01:55 Min Stuttgart wird kohlefrei! Das EnBW-Kraftwerk in Stuttgart-Münster setzt mit der Inbetriebnahme ihres neuen Kraftwerks einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung um. Bis 2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral werden. Zur Erfüllung dieses Ziels hat die EnBW einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach einer rund zweijährigen Bauphase geht die neue wasserstofffähige Gasturbinen-Anlage in Stuttgart-Münster in Betrieb, am Standort des bisherigen Kohlekraftwerks. Wenn