18. Burgfest Stettenfels

Am Samstag und Sonntag hat das 18. Mittelalterliche Burgfest Stettenfels stattgefunden. Die Burg war wieder fest in der Hand von Rittersleuten, Gauklern, Barden und historischen Handwerkern. In den Innenhöfen, in Türmen und Gewölben herrscht buntes Treiben und auf den Wiesen stellen Lagergruppen das mittelalterliche Leben nach. Schwerpunkt war dieses Jahr die Stauferzeit, Blütezeit von Rittertum und Minnesang. In einer Schlacht wurden die historischen und sagenhaften Ereignisse bei der Weinsberger Belagerung von 1140 nachgestellt. Dort sollen die „Weiber von Weinsberg“ mit List und Tücke ihre Männer in Sicherheit gebracht haben. Die Ereignisse wurden von etwa 80 bis 100 Laiendarstellern nachgespielt. Inszeniert wurde die Aufführung vom Verein Kulturschock e.V.

Das könnte Dich auch interessieren

31.05.2024 02:56 Min Stauferspektakel lockt 10 000 Besuch zur Zeitreise ins Mittelalter Zum 18. Mal schon kann in Göppingen beim Stauferspektakel eine Zeitreise ins Mittelalter angetreten werden. An Fronleichnam hat der historische Markt mit jeder Menge Gaukler, Handwerker und Ritter eröffnet. Knapp 10 000 Mittelalterfreunde sind zur Eröffnung gekommen. Das Fest läuft noch bis Sonntag. 27.03.2025 00:39 Min Ein Meer von Blüten im Magnolienhain der Wilhelma Die Magnolienblüte in der Stuttgarter Wilhelma erreicht ihren Höhepunkt. Im Maurischen Garten, einem der größten Magnolienhaine Europas nördlich der Alpen, können Besucher das Spektakel erleben. Über 90 Magnolienarten blühen dort, einige seit 1850. Zu dieser Zeit hat König Wilhelm I. von Württemberg die ersten Exemplare in seine königlichen Parkanlagen, die zur heutigen Wilhelma wurden, gebracht. 05.02.2025 00:39 Min Kaum ist Weihnachten vorbei, blickt Herrenberg Richtung Weihnachten - Händler können sich für Teilnahme am Weihnachtsmarkt bewerben Kaum ist der Weihnachtsmarkt vorbei, laufen bereits die Vorbereitungen für das nächste Jahr: Ab sofort können Bewerbungen für den Herrenberger Weihnachtsmarkt 2025 beim Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur der Stadt Herrenberg eingereicht werden. Das hat die Stadt am Mittwochvormittag mitgeteilt. Bewerbungen sollen zeitnah eingereicht werden, sind aber bis zum 31. Mai möglich. Als Veranstaltungsorte werden 19.12.2024 00:35 Min Gemeinderat stimmt mit großer Mehrheit gegen geplanten Mittelalter-Freizeitpark Der Gemeinderat von Markgröningen hat den Bau eines Mittelalter-Freizeitparks abgelehnt. Geplant war die Anlage auf einer zehn Hektar großen Fläche südlich der Stadt. Nur drei der 24 Ratsmitglieder stimmten für das Projekt, zwei enthielten sich, der Rest votierte dagegen. Hauptgrund für die Ablehnung waren Bedenken wegen Lärm und Verkehr. Der Investor Christoph Schlude arbeitete drei