Chöre in der Krise - Wie ein Chor dem Nachwuchsproblem begegnet

Singen ist eigentlich etwas Wunderschönes. Besonders im Chor kann es Menschen miteinander verbinden und eine starke Gemeinschaft schaffen. Doch immer häufiger haben Chöre mit Herausforderungen zu kämpfen und können sich nicht mehr aufrechterhalten. Auch in unserer Region ist vom sogenannten „Chorsterben“ die Rede. Viele Ensembles überaltern und tun sich schwer, neue Mitglieder zu gewinnen. Besonders die Corona-Pandemie hat dieses Problem noch weiter verschärft. Doch es gibt auch positive Beispiele: Im Herrenberger Ortsteil Haslach haben wir den örtlichen Chor „Chorrage“ besucht und nach seinem Erfolgsrezept gefragt.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 29:59 Min Zwischen Alpen und Donau vom 11.04.2025 Aktuelle Sendung vom Freitag, 11. April 2025. Das Neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben: von Nordschwaben bis Unterallgäu, von Oettingen bis Oberstdorf. 11.04.2025 01:30 Min Das Wetter von Regio TV am 11.04.2025 Moderation: Martin Puchegger 11.04.2025 32:37 Min Regio TV Schwaben Journal am 11.04.2025 Wohnen in Ulm und Neu-Ulm und der Region: Der neue Wohnmarktbericht 2025 ist da  +++ Windenergieausbau in Baden-Württemberg: Heute Thema bei Landtag BW +++ Neonfarben, Pinsel, 80s-Feeling – Ally schwingt den Pinsel im Schwarzlicht +++ Und das Wetter: Sonniger Freitag und Samstag- dann ziehen Wolken auf +++ Alte Tradition trifft auf Trend: Bei Lanwehr produzieren 11.04.2025 25:04 Min Regio TV Stuttgart Journal 11.04.2025 Themen im Journal: Großer Schritt in Richtung Klimaneutralität – Die EnBW nimmt eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke Deutschlands offiziell in Betrieb +++ Vom Schlechtesten in der Klasse zum Lerntherapeuten- Nico Gentner unterstützt in seiner Praxis in Filderstadt Kinder, die Schwierigkeiten in der Schule haben +++ Gemeinderat Stuttgart beschließt Modulbauten an vier Standorten für Geflüchtete +++