Der internationale Kinderbuchtag - Ein Rückblick auf die Kindheit

Der internationale Kinderbuchtag ist ein Tag, an dem wir uns an unsere Kindheit erinnern und die Bücher wiederentdecken, die uns damals so sehr gefallen haben. Von Janosch bis Astrid Lindgren, von Enid Blyton bis zur Raupe Nimmersatt, gibt es so viele Klassiker, die uns noch heute ansprechen. Aber auch neue Bücher wie die Tribute von Panem-Reihe und Bilderbücher wie das Beispiel einer Elefantenherde machen den Lesern jung und alt Spaß. Der Tag ist auch eine Gelegenheit, mit den Kindern zusammen zu lesen und ihre Fantasie zu wecken. Lesen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, und der internationale Kinderbuchtag ist ein Anlass, dies zu feiern.

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 03:21 Min 2. Buchtipp: Paradies von Sarah Ochs - Ein Thriller über Vergangenheit und Vergebung In 'Paradies' von Sarah Ochs wird die Geschichte von Kes erzählt, einer jungen Frau, die auf einer einsamen Insel eine neue Chance sucht, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. 20.12.2024 02:46 Min 1. Buchtipp: Ein klarer Tag von Carys Davies Ein klarer Tag von Carys Davies ist ein Roman, der die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur erforscht. Die Geschichte umfasst die Begegnung zwischen John Ferguson und Ivar, zwei Menschen, die durch ihre Einsamkeit und ihre Liebe zur Natur aufeinandertreffen. Die Autorin Carys Davies beschreibt die Landschaften der Insel in poetischer Weise, was das Lesen 11.04.2025 01:31 Min Wo ist Wohnen in der Region noch erschwinglich? Der Tentschert-Wohnmarktbericht 2025 Teures Pflaster oder noch bezahlbar? Der Wohnmarktbericht 2025 von Tentschert Immobilien wurde veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Kauf- und Mietpreise in Ulm und Neu-Ulm, und neuerdings auch in Leipheim, Günzburg und im Bibertal. Wo kostet Wohnen am meisten, wo ist es noch erschwinglich? Und lohnt sich der Kauf von Haus oder Wohnung in 11.04.2025 05:00 Min Alte Tradition trifft auf Trend: Bei Lanwehr produzieren wir Dubai-Style-Schokoostereier Sie sind klein, bunt und vor allem lecker: Schokoostereier. Aber wie aufwändig ist es überhaupt, solche Schokoostereier herzustellen? Leonie Erdmann hat sich eingeschleust in die Schokoladenproduktion von Lanwehr.