39-Jähriger stirbt bei Brand nahe Ehingen

Mehrere Stockwerke eines Hauses im Ehinger Teilort Unterwilzingen sind am frühen Donnerstagmorgen komplett ausgebrannt. Für einen Bewohner des Mehrfamilienhauses kam jede Hilfe zu spät. Gegen 3 Uhr ging der Alarm bei der Ehinger Feuerwehr los. Dachstuhlbrand in Unterwilzingen, vier Personen vermisst, lautete eine der ersten Meldungen, die die Feuerwehrmänner der Ehinger Wehren erhielten. Vor Ort angekommen, schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl.

Drei der Hausbewohner hatten sich befreien können, berichtet Daniel Jauer von der Ehinger Feuerwehr am Donnerstagmorgen. Ein weiterer Mensch konnte nur noch tot geborgen werden. Die Flammen drohten auf ein weiteres Gebäude auf dem Grundstück überzugreifen, das konnten die Feuerwehren vor Ort weitgehend verhindern, hier entstand nur geringer Schaden. Das Wohnhaus aber brannte zu großen Teilen aus. Gegen vier Uhr war der Brand unter Kontrolle. Bis in die Morgenstunden waren die Feuerwehrleute mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Zur Klärung der Todesursache hat die Staatsanwaltschaft Ulm eine Obduktion angeordnet. Warum das Feuer ausbrach ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht zusammen mit einem Gutachter nach der Brandursache. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 01:51 Min Blitzermarathon 2025 - Polizei will Raser sensibilisieren Blitzermarathon 2025 – Polizei will Raser sensibilisieren 01.04.2025 03:25 Min APRIL APRIL ! Verbot für Holzkohlegrills Freuen Sie sich auch schon auf die Grill-Saison 2025? Oder haben Sie den Grill vielleicht schon ausgepackt? Dann haben wir leider gleich einen Dämpfer für Sie. Der Landkreis Neu-Ulm hat heute bekannt gegeben Holzkohle-Grills, privat als auch an öffentlichen Grillplätzen, zu verbieten. Grund ist die erneut gestiegene Feinstaubbelastung. Felix Achberger hat die Hintergründe für Sie. 12.02.2025 03:38 Min Atemschutzausbildungszentrum des Landkreises Neu-Ulm Das Atemschutzausbildungszentrum des Landkreises Neu-Ulm bietet eine realitätsnahe Simulation von Einsätzen, bei denen Feuerwehrmänner und -frauen unter extremen Bedingungen trainieren müssen. 19.01.2025 01:43 Min Großbrand in Schorndorf - Oberbürgermeister Hornikel zur aktuellen Lage Knapp 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst haben am Sonntagmorgen einen Großbrand in Schorndorf bekämpft. Nach Aussagen der Feuerwehr soll die Zahl der verletzten Personen sieben betragen, mindestens eine davon wurde wohl schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Brand war gegen 7:15 Uhr ausgebrochen. Es hatte wohl zuvor eine