Abitur-Start in Baden-Württemberg

An den allgemein bildenden Gymnasien startet das diesjährige Abitur an diesem Donnerstag mit der schriftlichen Prüfung im Fach Biologie. Einen Tag später beginnt dann auch das Abitur an den Beruflichen Gymnasien, dort mit dem Fach Mathematik. Der Prüfungszeitraum der Hauptprüfungen geht bis in die zweite Maiwoche. In diesem Jahr werden rund 47.500 Schülerinnen und Schüler geprüft, davon 31.000 an den allgemein bildenden Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe sowie 16.000 an den Beruflichen Gymnasien. Die Ausgabe der Abiturzeugnisse erfolgt spätestens am 8. Juli 2024.

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2024 00:39 Min Innenministerium lehnt Zulassung des G9-Volksbegehrens ab Das baden-württembergische Innenministerium hat den Antrag auf die Zulassung eines Volksbegehrens durch die Initiative „G9 jetzt!“ abgelehnt. Begründet wird das unter anderem mit hohen Kosten, die eine Durchführung mit sich bringen würde. Es sei damit nicht verfassungskonform, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums vom Montagabend. Ziel des Entwurfs war es, allen Schülerinnen und Schülern 04.12.2024 22:47 Min Regio TV Stuttgart Journal 04.12.2024 Themen im Journal: +++ Täuschungsmanöver oder ernst gemeinte Trennung- die AfD will sich von ihrer vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Jugendorganisation „Junge Alternative“ trennen. Was sagen die Betroffenen dazu +++ Neuer Volksantrag zu G9 – Eltern fordern die Einführung des neunjährigen Abiturs für alle laufenden Schulklassen in Baden-Württemberg +++ Porschefahrer fährt bei Fellbach gegen 21.10.2024 00:33 Min Roboter als Klassenkamerad - Avatar hilft kranken Schülern Trotz schwerer Erkrankung am Unterricht teilnehmen- das ermöglicht ein Telepräsenz-Avatar des Landesmedienzentrums. Der wurde am Montagvormittag am Lise-Meitner-Gymnasium in Remseck am Neckar vorgestellt. Der Avatar nimmt stellvertretend den Platz des erkrankten Schülers ein. Ausgestattet mit einem beweglichen Kopf, integrierter Kamera, Lautsprecher und Mikrofon kann den Avatar hören und sprechen. Über die dazugehörige App kann der 06.08.2024 00:37 Min Elterninitiative „G9 jetzt! BW“ klagt gegen Ablehnung ihres Volksbegehrens Nach dem das Innenministerium das Volksbegehren für eine sofortige Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium für alle Klassen abgelehnt hat, hat gestern die Elterninitiative „G9 jetzt! BW“ beim Landesverfassungsgericht Einspruch eingelegt. Mit der Klage soll das Gericht die Zulässigkeit des Volksbegehrens feststellen. Laut dem Innenministerium sei dieses nämlich nicht verfassungskonform. Aus Sicht der Initiative sind die Ablehnungsgründe