Aktion "Sicherer Schulweg 2023" an der Carl-Benz-Schule in Bad Cannstatt

In der kommenden Woche enden die Sommerferien und für viele Erstklässler beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur das Lernen von Lesen und Schreiben wird die Abc-Schützen vor neue Herausforderungen stellen: Bereits mit dem Weg zur Schule müssen sie das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr meistern. Daher gilt es, den Kindern das richtige Verhalten zu zeigen und mit ihnen zu trainieren um die Gefahren zu kennen und zu vermeiden. Das Polizeipräsidium Stuttgart, die Stadt Stuttgart sowie der ADAC haben gemeinsam am Donnerstag, 07. September 2023, an der Carl-Benz-Schule in Bad Cannstatt einen Verkehrssicherheitstag durchgeführt, für den das Polizeipräsidium Stuttgart in diesem Jahr die Schirmherrschaft innehat. Mit vielen Mitmachaktionen wurden die Kinder spielerisch auf den Straßenverkehr und seine Herausforderungen herangeführt. Als Teil der Verkehrssicherheitsaktion „Gib Acht im Verkehr“ des Landes Baden-Württemberg ist damit auch der Startschuss für die landesweite Aktion „Sicherer Schulweg 2023“ gefallen. Auch in den kommenden Wochen werden die Beamtinnen und Beamten des Referats Prävention wieder alle Schulanfänger der Stuttgarter Grundschulen besuchen und mit ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr im Rahmen eines Schulwegtrainings üben. Auch die Polizeireviere und die Verkehrspolizeidirektion werden in den ersten Schulwochen schwerpunktmäßig die Geh- und Radwege sowie Fußgängerüberwege überwachen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2024 00:46 Min Auftaktveranstaltung zur Aktion "Sicherer Schulweg 2024" An der Filderschule in Degerloch fand am Donnerstagvormittag die Auftaktveranstaltung zur Aktion „Sicherer Schulweg 2024“ statt. In der kommenden Woche sind die Sommerferien beendet, dann beginnt für viele Erstklässler mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Doch nicht nur das Lernen von Lesen und Schreiben stellt die ABC-Schützen vor neue Herausforderungen. Auf dem Weg zur Schule 18.07.2024 00:31 Min Aktionstag Toter Winkel Achtung Toter Winkel: Der ADAC und das Polizeipräsidium Stuttgart machen auf dem Schlossplatz in der Innenstadt mit gelben Teppichen auf das Thema Toter Winkel aufmerksam. Der Tote Winkel ist der Bereich, in dem man andere Verkehrsteilnehmer trotz Spiegeln nicht sehen kann. Diese Flächen sind insbesondere bei Lastwagen ziemlich groß.  Dass konnten die Besucher in mehreren 17.03.2025 00:35 Min Zahl der Verkehrstoten hat sich im Landkreis mehr als verdreifacht Das Polizeipräsidium Reutlingen hat die Verkehrsunfallbilanz 2024 veröffentlicht. Nachdem im Jahr 2022 mit 26 Verkehrstoten der tiefste Stand seit 20 Jahren verzeichnet worden war, ist diese Zahl nach 2023 (32 Todesopfer) noch einmal angestiegen. Im vergangenen Jahr verloren bei 36 Unfällen 40 Menschen ihr Leben. Unter den tödlich Verunglückten waren acht Autofahrer (sechs Männer und 05.03.2025 01:04 Min Politischer Aschermittwoch der Grünen nach Krawallen im vergangenen Jahr diesmal friedlich Die Grünen haben ihren Politischen Aschermittwoch auch in diesem Jahr wieder in der Stadthalle in Biberach abgehalten. Dafür wurden die Sicherheitsvorkehrungen nach den Krawallen im Vorjahr allerdings deutlich verschärft. Im vergangenen Jahr war der Politische Aschermittwoch abgesagt worden, nachdem ein Bauernprotest vor der Halle eskaliert ist. Auch das Dienstauto von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wurde dabei