Alexander Gerst spricht live aus dem Weltall zu Schülern

Einer der größten Berufswünsche für Kinder: Astronaut werden. Doch auch wenn dieser Wunsch den meisten verwehrt bleibt – zumindest ein mal mit einem Astronauten sprechen wäre auch schon toll. Für die engagierten Schüler beim Max-Planck-Institut in Radolfzell hat sich diese einmalige Gelegenheit auf der Insel Mainau geboten. Sie alle nehmen teil an dem Schulwettbewerb „Beschützer der Erde“ und durften ihre Fragen an den ESA-Astronauten und frisch gebackenen ISS-Kommandanten Alexander Gerst stellen. Live ins All. Dabei ging es vor allem um eins: den Klimaschutz.

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 02:17 Min Ein virtueller Flug ins All Am Mittwoch durften Schüler der Geschwister Scholl Realschule in Nürtingen etwas ganz besonderes erleben. Die Rakete Space Buzz One stand auf dem Schulhof und die Kinder durften damit ins Weltall fliegen. Natürlich nicht in echt, sondern virtuell. Mit einer VR-Brille auf dem Kopf und bewegbaren Sitzen durften die Schülerinnen und Schüler erleben, wie es sich 14.02.2025 24:38 Min Regio TV Stuttgart Journal 14.02.2025 Themen im Journal: +++ Politik und Pizza – bei einer Infoveranstaltung in Ludwigsburg können Erstwählerinnen und Erstwähler mit Wahlkreiskandidierenden in den Austausch kommen +++ Flug ins All – Realschüler aus Nürtingen durften für 15 Minuten mit einer Rakete in den Weltraum fliegen – zumindest fast +++ Tatverdächtiger nach tödlichen Schüssen in Göppinger Bar festgenommen +++ 14.03.2025 01:48 Min Digitale Schülerzeitung gewinnt Preis Füher wurden die Schülerzeitungen noch gedruckt. Heute kann man sie auf dem Handy, Tablet oder Laptop lesen. Genau so ist es auch in Markdorf: die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums produzieren ihre Beiträge digital und veröffentlichen sie im „Kaktus“. So heißt der Schüler-Blog des Redaktionteams. Die viele und gute Arbeit der jungen Nachwuchsredakteure wurde jetzt 24.02.2025 02:07 Min Starker Klimaschutz-Appell: Aktivisten demonstrieren am Untertor in Ravensburg Am Donnerstag setzten zwei Aktivisten in Ravensburg ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für mehr Klimaschutz. Am Nachmittag protestierten sie am Untertor, indem sie ein großes Stoffbanner an einer Seite des Tors befestigten. Passanten zeigten sich überrascht, als das Banner plötzlich herabhing. Doch die Aktion verlief nicht ohne Schwierigkeiten für die Aktivisten. Marcus Fey berichtet.