Arbeitsreichste Nacht des Jahres: Feuerwehr Stuttgart rückt zu 72 Bränden aus und nimmt Regio TV mit

Zum Jahreswechsel ist die Stuttgarter Feuerwehr 121-mal ausgerückt, bei 72 Alarmen handelte es sich um kleinere Brände im Stadtgebiet. Zum Vergleich: Im Vorjahr war die Feuerwehr nach eigenen Angaben insgesamt nur 36-mal (zehn Brände) gefordert. Angesichts der aufgehobenen Feuerwerksverbote keine Überraschung. Darauf haben sich die Einsatzkräfte schon vorbereitet. In unserem heutigen Stadtgespräch Stuttgart dürfen wir die Feuerwehr in der Silvesternacht begleiten. Das Neue Jahr erreicht Einsatzleiter Daniel Anand und sein Team mitten im Einsatz.

Die Berufsfeuerwehr feiert die Ankunft des Neuen Jahres mit einem erfolgreichen Einsatz bei einem Balkonbrand. Etwa 1000 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart sind an Silvester im Einsatz. Zurück auf der Wache – wie überall im Land – Umarmungen und Glückwünsche. So viel Zeit muss auch in der arbeitsreichsten Nacht des Jahres, wie Silvester bei der Feuerwehr heißt, sein. Anders als in Berlin, wo Einsatzkräfte massiv angegriffen wurden, können die Rettungsdienst in Stuttgart zum Großteil ungestört ihrer Arbeit nachgehen.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weilimdorf treffen wir Selena Schroff und Matthias Weber. Sie prüfen die Druckluftflaschen und Drehleitern, bevor es losgeht. Die Freiwillige Feuerwehr ist meist vor der Berufsfeuerwehr vor Ort bei Bränden. Die Ehrenamtlichen sind für die Hauptamtlichen, wie Daniel Anand, eminent wichtig. Ohne sie würde das System nicht funktionieren. Alle Infos zur Freiwilligen Feuerwehr in Stuttgart gibt es auf der Homepage der Feuerwehr Stuttgart.

Das könnte Dich auch interessieren

03.10.2024 25:03 Min Regio TV Sondersendung Halloween Mit dieser Sondersendung wollen wir jetzt schon einmal auf das Ende des Monats schauen, auch wenn dieser erst gerade begonnen hat, denn da ist wieder Halloween. Damit Sie sich für diesen Tag so richtig ins Zeug legen können, haben wir in dieser Sondersendung die besten Tipps und Tricks für Sie und wir zeigen Ihnen, wo in der Region die 29.10.2024 24:43 Min Regio TV Bodensee Journal am 29.10.2024 Es geht hoch hinaus: Die Höhenrettung der Feuerwehr zeigt bei einer spektakulären Übung, wie man Menschen aus höchster Höhe in Sicherheit bringt. +++ In unseren heutigen Vereinsgeschichten begleiten wir den Tierschutzverein Tettnang bei seiner Arbeit – und ich kann Ihnen jetzt schon versprechen: Es wird niedlich und verspielt. +++ Außerdem: Zu Besuch im Halloween-Pop-Up-Store – 11.09.2024 21:18 Min Regio TV Bodensee Journal am 11.09.2024 So halten 100 Störche eine 400-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Konstanz in Atem +++ Unsere Reporterin Lea Brelage widmet sich weiter dem Wassersportangebot auf dem Bodensee – heute steht das Kanufahren auf ihrem Stundenplan +++ Außerdem: Im Rahmen des Gala-Abends zum 35-jährigen Bestehens der Bodenseeklinik Lindau trifft unser Reporter Michael auf zahlreiche Prominenz +++ Und das Wetter: 21.05.2024 01:21 Min Mögliche Brandstiftung in Zuffenhausen - sechs Verletzte bei Wohnhausbrand, Polizei nimmt Tatverdächtigen fest Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Zuffenhausen hat die Polizei noch am Montagabend einen 41-Jährigen festgenommen. Der Mann wurde heute dem Haftrichter vorgeführt. Er steht im Verdacht, das Feuer in seiner Wohnung gelegt zu haben. Der Brand war am Montagabend ausgebrochen. Gegen 21:20 Uhr gingen die ersten Notrufe bei den Einsatzkräften ein. Während der