Auf der Zielgeraden Richtung Tokio

Lange hieß es warten für die Zehnkämpfer des Ulmer SSV 1846. Ausgefallene Wettkämpfe und Trainingslager, verschobene Olympische Spiele.

Jetzt endlich rückt die Qualifikation näher und die Ulmer Hoffnungen liegen auf Tim Novak und Mathias Brugger. Beide haben gute Chancen und fühlen sich dank Trainer Christopher Hallmann optimal vorbereitet. Ein Testwettkampf am Sonntag in Freiburg soll nun zeigen, ob sich das harte Training ausgezahlt hat und wo noch nachgebessert werden muss, bevor Ende Mai die Qualifikationswettkämpfe in Österreich anstehen.

Aufgrund seiner Schulterverletzung kann Europameister Arthur Abele für Tokio leider nicht antreten. Der 34-Jährige hofft auf die Europameisterschaften vor der eigenen Haustür in München 2022

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 03:36 Min Vereinsgeschichten - die Hockeydamen des SSV Ulm 1846 Kennen Sie die Sportart Feldhockey? Ich gehe mal davon aus dass die meisten von Ihnen den Sport den man sowohl auf dem Feld, als auch in der Halle nur durch die Olympischen Spiele kennen. Dabei ist Hockey immer noch die erfolgreichste deutsche Teamsportart. Auch in Ulm hat die Sportart Tradition und ist auch sehr erfolgreich. 09.04.2025 00:29 Min Hüpf-Spaß im Donaubad: „Flippyland“ eröffnet am Samstag In der Inlinehalle am Donaubad Ulm/Neu-Ulm eröffnet am Samstag der Hüpfburgenpark „Flippyland“. Bis zum 11. Mai können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre auf über 90 Metern Ninja-Parcours, Rutschen und Klettermodulen toben. Geöffnet ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Veranstalter ist ein 09.04.2025 00:38 Min Neubau des Friedrichsaustegs: Erste Standortentscheidung steht an Der marode Friedrichsausteg zwischen Ulm und Neu-Ulm soll durch einen Neubau ersetzt werden. Am Freitag beraten die Städte in einer gemeinsamen Sitzung erstmals über den Standort. Während ein Vorschlag für eine Verlegung des Stegs auf Höhe des Rudervereins 2000 wenig Zustimmung findet, favorisieren die Verwaltungen ein größeres „Plangebiet“ rund um den aktuellen Standort. Der neue 09.04.2025 00:27 Min Fraktionen fordern mehr Sicherheit in der Innenstadt Fünf Fraktionen des Ulmer Gemeinderats haben einen gemeinsamen Antrag für mehr Sicherheit in der Innenstadt bei OB Martin Ansbacher eingereicht. Grund sind die steigenden Kriminalitätszahlen und ein zunehmendes Unsicherheitsgefühl, vor allem in der Nacht am Wochenende. Gefordert werden u.a. mehr Beleuchtung, ein nächtlicher Sicherheitsdienst sowie neue Nutzungskonzepte für leerstehende Räume.