Auf ein Bier mit Muhterem Aras

Es wird politisch, denn Muhterem Aras von den Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, die Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg, ist zu Gast bei Marcel Wagner.
Wie die gebürtige Türkin nach Deutschland kam, wie sie heute über ihr Heimatland denkt, was sie von ihrem Job hält und vieles, vieles mehr, seht ihr hier…

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 12:43 Min Landtag BW - das Politmagazin. Thema: Gleichberechtigung für Frauen mit Stefanie Seelmann (Grüne) und Dorothea Kliche-Behnke (SPD) Knapp ein Drittel der Abgeordneten im derzeitigen Landtag von Stuttgart sind Frauen, Baden-Württemberg liegt damit bei der Frauenquote im Mittelfeld unter den deutschen Landesparlamenten. Ein nahezu gleicher Anteil von Männern und Frauen, wie in der Gesellschaft, gibt es in keinem Parlament. Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? In der Politik, in Spitzenämtern, in 05.03.2025 01:04 Min Politischer Aschermittwoch der Grünen nach Krawallen im vergangenen Jahr diesmal friedlich Die Grünen haben ihren Politischen Aschermittwoch auch in diesem Jahr wieder in der Stadthalle in Biberach abgehalten. Dafür wurden die Sicherheitsvorkehrungen nach den Krawallen im Vorjahr allerdings deutlich verschärft. Im vergangenen Jahr war der Politische Aschermittwoch abgesagt worden, nachdem ein Bauernprotest vor der Halle eskaliert ist. Auch das Dienstauto von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wurde dabei 11.02.2025 06:28 Min 30 Sekunden Demokratie | Wahlkreis Lindau In unserer neuen Rubrik „30 Sekunden Demokratie“ stellen wir die Direktkandidaten aus Ihrem Wahlkreis vor. Wir haben jedem Kandidaten die gleichen drei Fragen gestellt. Für die spontane Antwort haben sie nur 30 Sekunden Zeit – keine Sekunde länger.  31.01.2025 12:28 Min Landtag BW - Das Polit-Magazin. Thema: Die Bildungsreform in BW mit Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) und dem FDP-Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock Die aktuell in Angriff genommene Bildungsreform der grün-schwarzen Landesregierung ist eines der größten Reformpakete in der jüngeren Geschichte Baden-Württembergs . Laut eigener Aussage sollen die zentralen Herausforderungen des Bildungssystems angepackt und ein klares Zeichen zur Stärkung der schulischen und frühkindlichen Bildung gesetzt werden. Allerdings gibt es auch es viel Kritik an der Bildungsreform: Sei es