Bäume besetzt: Klimaaktivisten wollen Rodung an Uniklinik Ulm verhindern

Seit gestern besetzen Klimaaktivisten mehrere Bäume im Wald am Universitätsklinikum Ulm. Der Hintergrund: Die Bäume sollen weichen für ein neues Bettenhaus. Das wird benötigt, da Teile der Universität in den kommenden Jahren saniert werden und somit Ausweichquartiere geschaffen werden sollen. Zuerst haben sich die Klimaaktivisten mit ihrer Kritik an die Stadt Ulm gewendet – Die ist allerdings nur die Genehmigungsbehörde und nicht die Bauherrin des Projekts. Das sind die Universitätsklinik Ulm und das Land Baden-Württemberg. Alternativvorschläge, die den Wald unberührt lassen, hat es zwar gegeben, so wie zum Beispiel den angrenzenden Innenhof des bestehenden Klinikgebäudes. Hier wäre das neue Gebäude aber zu nah am alten gewesen.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 02:12 Min Vandalismus an Bäumen in der Jahnstraße Manchmal passieren Dinge, da fragt man sich: Wer macht denn bitte sowas? In Heidenheim in der Jahnstraße haben Unbekannte bei vier Bäumen die komplette Rinde abgeschält. Damit können weder Wasser noch Nährstoffe zur Krone transportiert werden. Hoher Sachschaden, nämlich 8 Tausend Euro, ist dabei entstanden. Was man bisher weiß, fasst Felix Achberger für Sie zusammen. 04.04.2025 00:34 Min Amokdrohung am Gymnasium in Ulm-Wiblingen – Polizei vermutet Tiktok-Challenge Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auf einer Mädchentoilette eine Kritzelei entdeckt worden, die eine Amoktat für den heutigen Freitag ankündigt, hat. Die Polizei ist während dem Schulbetrieb vor Ort gewesen, hat die Lage jedoch als ungefährlich eingestuft. Aus Sicherheitsgründen patrouillierten Polizisten im Schulzentrum. Einige Eltern holten aus Sorge dennoch ihre Kinder ab. Polizei, Schulleitung und Krisenstab gehen 04.04.2025 00:43 Min Ulm trauert um Holocaust-Zeitzeugin Ann Dorzback Die Stadt Ulm nimmt Abschied von Ann Dorzback. Sie ist am Sonntag im Alter von 103 Jahren in Louisville, Kentucky, verstorben. Die gebürtige Ulmerin jüdischer Herkunft überlebte die NS-Zeit im Exil und blieb ihrer Heimatstadt zeitlebens eng verbunden. Oberbürgermeister Martin Ansbacher würdigte sie als „wichtige Stimme der Erinnerungskultur“. „Mit ihrem Tod verliert die Stadt eine 04.04.2025 00:39 Min Gerichtsurteil in Neu-Ulm: „Bewährungsstrafe für 33-Jährigen nach sexuellen Übergriffen auf Praktikantinnen“ Wegen sexueller Nötigung zweier Berufsschülerinnen ist ein 33-Jähriger aus Illertissen vom Amtsgericht Neu-Ulm zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten sowie 3600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann hat die Taten zunächst bestritten, dann aber ein umfassendes Geständnis abgelegt. Die Vorfälle ereigneten sich 2023 und 2024, u.a. in einem Aufzug, wo er eine