Besondere Technologie für Museen

Im Kunstmuseum Singen gibt es moderne und zeitgenössische Kunst aus der Vierländerregion Bodensee zu sehen. Mit rund 1000 Quadratmetern Besucher- und Ausstellungsfläche gehört es zu den großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees. Der Ausstellungsraum soll ganz bewusst zu Gesprächen einladen und ein Ort der Begegnung sein. Um trotzdem die Qualität seiner Führungen zu erhalten, setzt das Museum bereits seit geraumer Zeit auf eine neue Audiotechnologie, die den Besuchern nicht nur die ausgestellte Kunst, sondern auch deren Entstehungsgeschichte viel näherbringen soll. 

In regelmäßigen Abständen zeigt das Kunstmuseum Singen die »Künstler der Höri« – jene Maler, Bildhauer und Fotografen der klassischen Moderne, die ab 1933 auf der Bodenseehalbinsel Höri lebten und arbeiteten. Werkkomplexe von Max Ackermann, Otto Dix, Erich Heckel, Curth Georg Becker, Helmuth Macke, Jean Paul Schmitz, Walter Herzger und vielen anderen mehr befinden sich in der Sammlung des Hauses.

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 03:40 Min Bodensee Fightnight geht in die 12. Runde Das beschauliche Mühlhofen am Bodensee verwandelte sich am ersten Aprilwochenende zu einem wahren Kampfsport-Mekka und die sonst eher idyllische Sporthalle zu einer Arena.   In diesem glamourösen Rahmen erkämpften sich Niko Moosherr den Deutschen Meistertitel und Alexander Epp den Weltmeistertitel des Verbandes AFSO. Es gab noch zwei weitere AFSO Weltmeister mit dem Stuttgarter Christopher Hopp, der 03.04.2025 03:11 Min Weingarten rollt: Skate-Saison eröffnet! In Weingarten hat die neue Saison im Skatepark begonnen. Das Team der Jugendarbeit hat eine actionreiche Aktion ins Leben gerufen, um Jugendliche in der Region zusammenzubringen. Der Skatepark ist ein beliebter Treffpunkt für die Jugendlichen, wo sie nicht nur Skaten, sondern auch einen ungezwungenen Austausch erleben können. Das Team der Jugendarbeit verfolgt dabei auch ein soziales Ziel: die Förderung des interkulturellen Austauschs und 31.03.2025 03:23 Min Umbau nach Plan Seit fast einem Jahr ist die Meersburg Therme aufgrund einer umfangreichen Modernisierung & Erweiterung. Die Wiedereröffnung der neuen Meersburg Therme ist derzeit für das Frühjahr 2025 geplant. Daher herrscht vor allem in diesen Tagen vor Ort reger Baubetrieb. Denn, wo heute noch Bagger und Baugerüste stehen, sollen ab dem 28. Mai wieder Bade– und Saunagäste 28.03.2025 03:18 Min So sicher wandern die Kröten zwischen Mühlhofen und Salem Die Amphibienanlage zwischen Salem und Mühlhofen gilt als eine der artenreichsten im gesamten Bodenseekreis. Erdkröten, Grasfrösche, Teich- und Bergmolche und hin und wieder sogar die vom Aussterben bedrohten Kammmolche sind dort anzutreffen. Kein Wunder, dass auch Nachwuchs-Tierschützer hier gerne zu Besuch sind, um das Thema Amphibien auch in der Praxis kennenzulernen. Auch Günter Vollmer, Vorsitzender