Bier gegen Wein, Pfarrer gegen Mönch - beim Cannstatter Fischerstechen will keiner freiwillig baden gehen

Vor mehr als 300 Jahren ist das erste Fischerstechen in Bad Cannstatt auf dem Neckar ausgetragen worden- um genau zu sein, im Jahr 1717. Die Narrenzunft Kübelesmarkt hat diese Tradition in den 1980er-Jahren wieder aufleben lassen. Seit 1985 wird das Fischerstechen wieder im Zweijahres-Rhythmus auf dem Neckar ausgetragen. Am Sonntag haben sich nun erneut 16 wagemutige Stecher auf die wackeligen Kähne begeben um sich der sportlichen Herausforderung zu stellen- und die wenigsten hatten dabei Bock auf das Bad im kühlen Fluss. Aber nur einer kann den Tag trocken überstehen und am Ende auch den begehrten Wanderpokal, die Cannstatter Kanne mit nach Hause nehmen. Außerdem erhält der Sieger auch ein automatisches Startrecht bei der nächsten Ausgabe im Jahr 2025. Ob er dann auch gegen Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper antreten müssen, das konnten wir am Ende des Tages leider noch nicht abschließend klären.

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 02:45 Min Katerstimmung und großes Geheule - Narren verbrennen die Fasnet Seit dem 6. Januar haben die Narren der schwäbisch-alemannischen Fasnet ihren Schabernack getrieben. Seit gestern aber ist alles vorbei. Eine lange Fasnets-Saison ist am Faschingsdienstag zu Ende gegangen. Im Vergleich zum Vorjahr war die Saison 17 Tage länger. Zum Endspurt hin haben die Narren noch einmal richtig Gas gegeben. Um Mitternacht folgte dann aber die 24.05.2024 02:30 Min Wenn das Navi dich auf Irrwege schickt - Stayrider Jürgen Hofer muss Zusatzkilometer absolvieren Knapp 6 000 Kilometer hat Stayrider Jürgen seit dem Start seiner dritten Spendentour für die Stiftung Stay bereits in den Beinen. Aber nicht nur für seinen Körper sind die täglichen Etappen eine Herausforderung. Auch der fahrbare Untersatz wird auf der Strecke ganz schön belastet. Nach der südlichen Schleife, die Jürgen über Frankreich nach Spanien und 13.05.2024 01:44 Min Rückblick aufs Frühlingsfest Wie jedes Jahr setzte ein Feuerwerk den traditionellen Schlusspunkt des Stuttgarter Frühlingsfests. Die Veranstalter ziehen Bilanz. Diese fällt trotz durchwachsenem Start positiv aus. Über 1,4 Millionen Menschen besuchten das Fest in den vergangenen drei Wochen. Nicht nur die zuletzt warmen Temperaturen, sondern auch das vielfältige Angebot lockte die vielen Besucher nach Bad Cannstatt. Einigen wird 08.05.2024 04:51 Min Unterwegs mit Magnetanglern am Neckar Magnetangeln – Das ist eigentlich genau das wonach es sich auch anhört. Mit starken Magneten wird alles, was nur ansatzweise magnetisch ist aus Gewässern gezogen. Während der Pandemie haben auch bei uns im Südwesten immer mehr dieses außergewöhnliche Hobby für sich entdeckt und sich mittlerweile sogar schon in einem Verein organisiert. Seitdem kümmern sich die