Blinde Rindfleisch-Verkostung in Friedrichshafen

Wir Deutschen essen durchschnittlich pro Kopf 70 Kilogramm Fleisch im Jahr. Ungefähr 10 Kilogramm entfallen davon auf Rind- und Kalbfleisch. Aber können wir rausschmecken, wie die Tiere, dessen Fleisch wir essen, gehalten wurden? In einer Rind-Blind-Verkostung im Rahmen des Projekts „Bio-Weiderind vom Bodensee“, hat sich Reporterin Sarah Rahn die Qualitätsunterschiede mal auf der Zunge zergehen lassen. In einem Kochstudio hat Sarah mit weiteren Verkosterinnen und Verkostern insgesamt 7 frisch gebratene Fleischstücke probiert. Jedes Stück ist mit einer Nummer versehen. Zu welchem Rind die Nummer gehört, weiß keiner der Verkoster. Auf einem Test-Bogen muss das Fleisch dann nach insgesamt 8 Kriterien bewertet werden – zum Beispiel Aussehen, Geruch, Geschmack und Zartheit. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Blind-Fleischverkostung wertet man in den kommenden Monaten im Rahmen einer Forschungsarbeit aus.

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2024 01:59 Min Alles neu grillt der Mai: was kommt im Ländle auf den Grill? Fleisch oder Gemüse? Das ist hier die Grillfrage. Deutschlandweit spüren die Metzger, dass die Menschen in Deutschland immer weniger Fleisch, vor allem weniger Schweinefleisch, essen. Doch wie sieht es beim Grillen aus? Kommt da auch immer mehr Gemüse auf das Rost? Wir haben uns heute einmal auf der Straße umgehört und wollten natürlich wissen: Was 07.04.2025 03:40 Min Bodensee Fightnight geht in die 12. Runde Das beschauliche Mühlhofen am Bodensee verwandelte sich am ersten Aprilwochenende zu einem wahren Kampfsport-Mekka und die sonst eher idyllische Sporthalle zu einer Arena.   In diesem glamourösen Rahmen erkämpften sich Niko Moosherr den Deutschen Meistertitel und Alexander Epp den Weltmeistertitel des Verbandes AFSO. Es gab noch zwei weitere AFSO Weltmeister mit dem Stuttgarter Christopher Hopp, der 03.04.2025 03:11 Min Weingarten rollt: Skate-Saison eröffnet! In Weingarten hat die neue Saison im Skatepark begonnen. Das Team der Jugendarbeit hat eine actionreiche Aktion ins Leben gerufen, um Jugendliche in der Region zusammenzubringen. Der Skatepark ist ein beliebter Treffpunkt für die Jugendlichen, wo sie nicht nur Skaten, sondern auch einen ungezwungenen Austausch erleben können. Das Team der Jugendarbeit verfolgt dabei auch ein soziales Ziel: die Förderung des interkulturellen Austauschs und 31.03.2025 03:23 Min Umbau nach Plan Seit fast einem Jahr ist die Meersburg Therme aufgrund einer umfangreichen Modernisierung & Erweiterung. Die Wiedereröffnung der neuen Meersburg Therme ist derzeit für das Frühjahr 2025 geplant. Daher herrscht vor allem in diesen Tagen vor Ort reger Baubetrieb. Denn, wo heute noch Bagger und Baugerüste stehen, sollen ab dem 28. Mai wieder Bade– und Saunagäste