Bodies in Bloom: Neue Ausstellung in der Neu-Ulmer PUTTE

Wir beschäftigen uns doch alle in irgendeiner Weise mit unserem Äußeren. So auch die neue Ausstellung in der Neu-Ulmer PUTTE. Sie heißt „BODIES IN BLOOM“ – also Körper in der Blüte. Es geht um Oberflächlichkeiten, aber auch um tiefliegende gesellschaftliche Probleme. Vor allem aber regt die Ausstellung zum Nachdenken an – über uns, unseren eigenen Körper und auch unser Auftreten in den sozialen Netzwerken.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 15:00 Min Lug ins Land – League of Legends, Neonpainting und Höhlenbesichtigung in Obermaiselstein Was ist los in Bayerisch-Schwaben? Unsere Reporterinnen und Reporter sind unterwegs im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Im April probieren wir Neon Painting in Senden aus, besuchen die Sturmannshöhle in Obermaiselstein und spielen mit einem Augsburger eSport Team League of Legends. 07.04.2025 00:41 Min Stuttgart feiert Frühling und Street Art – Breakdance, Magie und jede Menge gute Laune in der Innenstadt! Frühling, Street Art und jede Menge gute Laune – so ist der Samstag in der Stuttgarter Innenstadt gelaufen! Bei der sechsten Ausgabe der „Stuttgart Street Art“ erlebten die Besucher eine bunte Mischung aus Breakdance, Zauberei, Musik und Akrobatik. Besonders spektakulär: eine mutige Akrobatin schoss mit ihren Füßen ein Herz vom Kopf eines Freiwilligen – und 01.04.2025 04:05 Min Friedrichshafen wird zur Kunstmetropole: Der Kunstfreitag begeistert mit kreativen Highlights Der Kunstfreitag verwandelte Friedrichshafen in eine lebendige Bühne für Kunst und Kultur. Ob abstrakte Bilder, Jazz-Musik, alte Spielkonsolen, interaktive Installationen oder ein Bällebad – beim Kunstfreitag war wirklich für jeden etwas dabei. Mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Musik und Performances bot die Nacht einen einzigartigen Einblick in die kreative Vielfalt der Stadt.  20.03.2025 02:32 Min Körpersprachen: Alina Szapocznikow und die Transformation des Körpers Die Ausstellung „KÖRPERSPRACHEN“ im Kunstmuseum Ravensburg ehrt die polnische Künstlerin Alina Szapocznikow, die zu Lebzeiten wenig Anerkennung fand. Vom 15. März bis 6. Juli bietet die Kooperation mit dem Musée de Grenoble die Möglichkeit, ihren einzigartigen Einfluss auf die moderne Bildhauerei zu entdecken.