Bosch plant Stellenabbau - über 3.800 Plätze in Deutschland

Bosch plant Stellenabbau – Angesichts der Krise in der Autoindustrie plant Bosch den Abbau von 3.800 Arbeitsplätzen in Deutschland. Besonders betroffen ist der Software-Bereich in Baden-Württemberg unter anderem an den Standorten Leonberg Abstatt und Schwäbisch Gmünd. Grund dafür sei die schwache Nachfrage nach E-Autos und der verschärfte Wettbewerb. Der Betriebsrat kündigte Widerstand an und kritisierte die Ankündigung als „Schlag ins Gesicht“. Bereits im Mai wurde ein Personalabbau von mehr als 2000 Stellen beschlossen.

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2024 00:41 Min Bosch streicht im Raum Stuttgart wohl weniger Stellen als bislang geplant Bosch streicht im Raum Stuttgart weniger Stellen als bislang geplant. Das haben das Unternehmen und der Betriebsrat nun mitgeteilt. Statt wie bisher 1250 sollen jetzt nur noch 950 Stellen betroffen sein. Gegen die Stellenkürzungen hatte es im März massive Proteste gegeben. Bundesweit beteiligten sich laut Betriebsrat etwa 25 000 Beschäftigte, davon allein 10 000 vor 07.04.2025 02:32 Min Die Catan-WM kommt nach Stuttgart 30 Jahre Catan – Zum runden Geburtstag des Brettspiels treffen sich die Profis aus aller Welt in Stuttgart. Zuschauer können sich auf spannende Duelle freuen und sogar selbst spielen. 04.04.2025 02:59 Min Pfennigbasar in Stuttgart: Schnäppchenjagd für den guten Zweck Viele von uns lieben es, ab und zu etwas Neues im Kleiderschrank zu haben. Doch Mode hat ihren Preis, und gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten sitzt das Geld oft nicht mehr ganz so locker. Umso besser, wenn man beim Shoppen nicht nur sparen, sondern auch etwas Gutes tun kann. Genau das ist heute und morgen 02.04.2025 00:33 Min Wilhelma: Flauschiges Kaschmirziegen Trio Frühlingsgefühle bei den Kaschmirziegen: In der Wilhelma haben drei flauschige Kaschmir Zicklein das Licht der Welt erblickt – zwei Männchen und ein Weibchen. Das knuffige Trio wird wohl im Nu die Herzen aller Tierliebhaber erobern. Kaschmirziegen stammen aus den Höhen des Himalayas und sind für ihre feine Unterwolle bekannt. Ab heute können Besucher den Nachwuchs