Das Auto hat eine Zukunft - aber wie sieht sie aus?

Ist die E-Mobilität das Allheilmittel der Zukunft? Wie sieht das Auto in zehn Jahren aus? Wann wird autonomes Fahren vollständig in unserem Alltag angekommen sein? Und wie sieht es mit den Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie während oder auch nach der digitalen Transformation aus? Diese und weitere Fragen der Zukunft des Automobils hat Ralph van Gülick Professor Stefan Reindl vom Institut für Automobilwirtschaft in Geislingen an der Steige gestellt. Dort forscht Professor Reindl vor allem praxisorientiert, wie er sagt. Und dazu gehört auch das Thema Kundenorientierung. Was wollen die Kunden und was brauchen sie im Alltag? Diese Fragen werden weiterhin eine große Rolle in Sachen Zukunft des Automobils spielen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 09:41 Min Start-up Vensola für den Klimaschutz - M3 Wirtschaftsmagazin Erst vor wenigen Wochen hat die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan stattgefunden – Klimaschutz und die damit verbundene Energiewende sind unabdingbar. Ein großer Teil davon ist die Investition in erneuerbare Energien. Ein junges Start-up aus Calw setzt genau dort an und macht alles rund ums Thema Photovoltaikanlagen. Kollegin Cara Döhlemann spricht heute mit einem der Gründer im M3 – 28.01.2025 11:18 Min M3 das Wirtschaftsmagazin - Esslingen Rekordhoch an Übernachtungen Stuttgart verzeichnet für 2024 ein Rekordjahr an Besucherzahlen – wichtiger Motor dieser guten Entwicklungen waren zahlreiche Veranstaltungen, darunter übernachtungsstarke Messen sowie die Fußballeuropameisterschaft im Sommer. Davon hat wohl nicht nur Stuttgart profitiert, auch in Esslingen war 2024 eine Rekordzahl an Touristen zu Gast. Was das für Esslingen bedeutet, erklärt uns heute Michael Metzler, Geschäftsführer des 17.09.2024 08:36 Min Bäckermeister Florian Lutz im M3 Wirtschaftsmagazin - Einer von wenigen Brot-Sommeliers in Deutschland Nichts geht doch über ein gutes Brot – das ist auch das Motto der Bäckerei Lutz in Ludwigsburg. Schon seit 1964 gibt es die Bäckerei und Konditorei – Inzwischen ist bereits die dritte Generation, die Geschwister Florian Lutz und Anna Schreiner, in die Geschäftsführung eingestiegen. Florian Lutz ist einer von wenigen Brot-Sommeliers in ganz Deutschland 04.09.2024 08:27 Min Sicherheit für Frauen im Nachtleben - M3 Das Wirtschaftsmagazin Im Nachtleben allein unterwegs zu sein, ist nicht immer ungefährlich. Vor allem Frauen fühlen sich dabei oft nicht wohl. Nicola Bürck wollte für dieses Problem eine Lösung und hat mit zwei Freunden eine App entwickelt, die Frauen im Club, auf dem Festival oder auf dem Heimweg begleitet. Wie die App funktioniert und warum Nicola die