Der Amoklauf von Winnenden – 10 Jahre danach

Am 11. März 2009 betritt ein ehemaliger Schüler die Albertville-Realschule in Winnenden. Dort erschießt er neun Schüler und drei Lehrerinnen. Auf seiner Flucht kommen drei weitere Menschen zu Tode. Schließlich wird der Amokläufer in Wendlingen von der Polizei gestellt und erschießt sich selbst.

Auch 10 Jahre nach der schrecklichen Tat bleibt dieser Tag unvergessen. In unserer Dokumentation erzählen die Menschen wie sie diesen Tag erlebt haben, was sich danach verändert hat und wie sie bis heute mit den Folgen zu kämpfen haben.

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 24:44 Min Regio TV Stuttgart Journal 11.03.2025 Themen im Journal: +++ 16 Jahre Amoklauf in Winnenden – rund 800 Menschen haben heute der Opfer gedacht – zum ersten Mal fand die Gedenkveranstaltung in der Hermann-Schwab-Halle statt +++ Spürhund Spike stoppt Drogenschmuggler am Stuttgarter Flughafen +++ ÖPNV-Ausbau geht laut einer Greenpeace-Studio nur langsam voran +++ Karlsruher Eisbär-Baby hat einen Namen – unter 30 10.04.2025 03:07 Min Steelers in der Warteschleife Die Bietigheim Steelers spielen bisher eine klasse Saison in der Eishockey Oberliga Süd, doch noch fehlt der letzte, alles entscheidende Schritt zum Wiederaufstieg in die DEL 2. Dazu braucht es einen Sieg in der Finalserie, für die sich die Steelers schon qualifiziert haben, momentan aber noch auf ihren Finalgegner warten müssen. Diese Wartezeit versuchen die 09.04.2025 02:58 Min Comeback auf Schienen – Das "Wiesel" ist zurück im Wieslauftal Nach den verheerenden Starkregenereignissen im Juni 2024, die große Teile der Wieslauftalbahn massiv beschädigt haben, feiert die beliebte Bahn nun ihr Comeback: „Das Wiesel“ ist zurück auf der Strecke zwischen Schorndorf und Rudersberg. In einer feierlichen Eröffnungsfahrt am 8. April 2025 mit Innenminister Thomas Strobl, Verkehrsminister Winfried Hermann und zahlreichen regionalen Vertreterinnen und Vertretern wurde 08.04.2025 07:58 Min Dein Verein, deine Geschichte- Rollstuhlrugby mit den Wilden Schwaben Unsere Rubrik “Dein Verein, deine Geschichte” dreht sich heute um die Rollstuhlrugbyspieler des TSV Schmiden, die Wilden Schwaben. Die treffen sich jeden Freitag, um sich bei der körperlosen Rollstuhlvariante des Rugbysports, so richtig auszupowern. Und das ist auch ohne Körperkontakt, ziemlich intensiv und spektakulär.  Denn sie selbst beschreiben ihren Sport als eine Mischung aus Autoscooter