Diakon segnet Autos, Fahrräder und Bobby Cars

Bald geht es für einige mit dem Auto in den Sommerurlaub. Vor Reiseantritt konnten Stuttgarterinnen und Stuttgart am Wochenende ihr Fahrzeug bei einem Gottesdienst segnen lassen. Von Autos, über Fahrräder bis hin zu Bobby Cars haben die beiden Diakone der katholischen Kirche alles gesegnet, was Räder hat.

In der katholischen Kirche ist der heilige Christophorus der Schutzheilige für alle Reisende, die unterwegs sind. Unterwegs zu sein und dabei auf Gott und Jesus zu vertrauen, ist auch Diakon Jakob wichtig. Er freut sich, dass so viele Menschen am Sonntag vor Ort sind und ihre Fahrzeuge segnen lassen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 29:29 Min Regio TV Stuttgart Journal 03.03.2025 Themen im Journal: +++ Entsetzen und Trauer in Mannheim – am Mittag rast ein Autofahrer in eine Menschenmenge- zwei Menschen kommen ums Leben mehrere werden verletzt +++ Motorradfahrer stirbt bei Kollision mit Linienbus +++ Toter nach Wohnhausbrand in Uhingen-Sparwiesen +++ Sonnenschein und beste Stimmung in der Keplerstadt – gestern haben mehr als 30.000 Menschen beim Fasnetsumzug 30.01.2025 00:36 Min Radaktivisten machen mit Aktion auf Tod Mandalkas aufmerksam Heute ist es genau ein Jahr her, das der Fahrradaktivist Andreas Mandalka auf einer Landstraße bei Pforzheim von einem Auto erfasst wurde und tödlich verunglückte. Ein Unfall, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Der Grund: Mandalka war unter dem Pseudonym „Natenom“ als Radaktivist sehr bekannt.  Gestern Nacht haben Aktivisten mit einer Aktion in der Schmidener Straße 05.12.2024 00:35 Min Papst Franziskus erhält erstes vollelektrisches "Papamobil" Papst Franziskus steigt mit seinem Papamobil voll auf Elektro um. Kurz vor seinem 88. Geburtstag nahm das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken im Vatikan einen neuen rollenden Untersatz in Empfang: eine Sonderanfertigung von Mercedes-Benz, die erstmals ganz ohne schädliche CO2-Emissionen fährt. Bereits seit 94 Jahren beliefert die Marke mit dem Stern den Vatikan mit „Papamobilen“. 11.09.2024 00:35 Min Land macht zu wenig Fortschritte bei der Verkehrswende Das Land macht zu wenig Fortschritte bei der Verkehrswende – dies zeigt der KlimaMobilitätsMonitor des Verkehrsministeriums. Es bestehe ein Rückstand bei der Elektrifizierung von Autos und LKWs. Zudem sei die Verdopplung des öffentlichen Verkehrs eine Herausforderung. Deshalb fordert die Landesregierung vom Bund eine Einführung eines wirksamen Co2-Preises und Maßnahmen für die PKW-Antriebswende. Dennoch gibt es