Die neue Orgel im Ulmer Münster

1191 Pfeifen. Alle abgestimmt auf die Akustik im Ulmer Münster. Die neue Chororgel ist da! Die Königin der Instrumente. So wird eine Orgel aufgrund ihres Aussehens und Klangs auch genannt. Drei Jahre hat der Prozess für die neue Chororgel im Ulmer Münster gedauert, von der Idee über die Planung bis hin zur Klanggestaltung.

Gebaut hat die neue Chororgel die Firma Kuhn aus der Schweiz. Die Lautstärke, Klangfarbe und Tonhöhe der einzelnen Pfeifen wird über mehrere Wochen angepasst. Schon bald wird die neue Chororgel dann bei Taufen, Trauungen und anderen Veranstaltungen zu hören sein. Im Gottesdienst am 28. November hat sie ihren ersten Einsatz. Organist Friedemann Johannes Wieland ist aber schon jetzt voller Spielfreude.

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2024 02:28 Min Münsterlauf: Startschuss des AOK Firmenlaufs   146 Meter. Auf dieser Höhe befindet sich die oberste Besucherplattform des Ulmer Münsters. Doch schon seit Längerem geht es für die Besucherinnen und Besucher nur rauf auf 70 Meter.  Seit gestern kann man noch ein Stückchen weiter nach oben. Startschuss gab der Beginn des AOK-Firmenlaufs. Sowohl die Läufer und Läuferinnen, als auch Oberbürgermeister Martin Ansbacher 10.04.2025 03:42 Min Connor ist Filmstar - Der Dalamtiner aus Dietenheim im Film "Cranko" John Cranko war ab 1961 Leiter des Stuttgarter Balletts. Innerhalb weniger Jahre wurde dieses durch ihn eine der führenden Ballettkompanien der Welt. Er war homosexuell und geriet aufgrund von „homosexueller Vergehen“ in die Schlagzeilen der Londoner Boulevardpresse. Deswegen ging er nach Stuttgart und gründete das Ballett. Heute soll es aber nicht nur um ihn, sondern 10.04.2025 00:37 Min Theater Neu-Ulm kämpft ums Überleben – Intendant erwägt Schließung Trotz großem persönlichem Einsatz und einem Jahreszuschuss von 144.000 Euro von der Stadt steht das Theater Neu-Ulm finanziell am Limit. Intendant Heinz Koch berichtet dem Kulturausschuss offen über die angespannte Lage – sogar sein Steuerberater rät zur Schließung. Eine erhoffte Zuschusserhöhung wurde erneut abgelehnt. Dennoch hält das Duo Koch und Riese am kulturellen Anspruch fest 10.04.2025 00:31 Min Warnstreik bei Südwestpresse: Journalisten wehren sich gegen Lohndruck Im Tarifkonflikt mit dem Zeitungsverlegerverband BDZV ruft ver.di erneut zu Warnstreiks auf – auch in Ulm. Die Redaktion der Südwestpresse legt heute und morgen die Arbeit nieder. Hintergrund ist das Scheitern der sechsten Verhandlungsrunde. ver.di kritisiert die Arbeitgeber scharf: Diese wollten journalistische Arbeit dauerhaft abwerten. Gefordert werden 12 Prozent mehr Lohn. Die nächste Verhandlungsrunde ist