Die unsichtbare Gefahr im Internet - wie Sie sich gegen Hacker im Netz schützen

Hier schnell online bestellen, da kurz ein E-Rezept einlösen oder nur ein Link in der E-Mal anklicken. Doch der vermeintlich schelle Klick kann zur Gefahr werden, denn der Feind im Netz ist unsichtbar und liest oft mehr mit, als uns lieb ist. Wie Sie das verhindern können verraten jetzt Experten. 

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 03:00 Min Cyberkriminalität in der Produktion:
IT-Sicherheit im Fokus
Dass Passwörter wie “Passwort” oder “12345678” alles andere als sicher sind, sollte sich eigentlich längst herumgesprochen haben. Oder etwa doch nicht? Überraschenderweise zeigen aktuelle Studien, dass solche simplen Kombinationen nach wie vor zu den beliebtesten Zugangscodes gehören – ein gefundenes Fressen für Hacker. Um diesem Problem entgegenzuwirken, trafen sich Ende November Experten und Sicherheitsbeamte zu
17.02.2025 02:44 Min Was droht bei mutwilliger Zerstörung Wahlplakaten? Deutschlandweit wurden in den vergangenen Monaten mehr als 3400 Wahlplakate gestohlen, zerstört oder beschädigt. Allein im Kreis Ravensburg geht die Dunkelziffer wohl in den dreistelligen Bereich. Wir sprechen unter anderem mit dem Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Uwe Stürmer über die gefühlt zunehmenden Vandalismus an Wahlplakaten. Ab wann den Stören sogar das Gefängnis droht, erfahren Sie in 22.10.2024 02:33 Min Prozessauftakt im skurrillen Nachbarschaftsstreit Ein Nachbarschaftsstreit aus Weingarten beschäftigt seit gestern das Amtsgericht in Ravensburg. Eine vierköpfige Familie – Vater, Mutter und zwei Töchter – soll jahrelang die Nachbarschaft mit teils wirren und illegalen Aktionen in Atem gehalten haben. Das Bemerkenswerte an diesem Fall: Die Beschuldigten sehen sich selbst als Opfer. Wir fassen den Fall mit den bisherigen Erkenntnissen 06.08.2024 03:26 Min Autofahrer aufgepasst: Blitzermarathon auch in Baden-Württemberg Fast jeder kennt es: Zu spät aufgestanden, auf den letzten Drücker los, Kinder noch fix zur Schule fahren und dann schnurstracks zur Arbeit. Da kann man dann auch schon mal das ein oder andere Tempolimit übersehen. Aber die Polizei schaut in dieser Woche wieder mal genauer hin – und wir den Beamten über die Schulter.