Diesen Erziehern und Eltern reicht es: die Initiative "Kitastrophe" verteilt Strafzettel an den Gemeinderat

Die Lage in den Kitas ist prekär. Mindestens 3000 Kinder in Stuttgart haben derzeit keinen Krippen- oder Kindergartenplatz. Die Stuttgarter Initiative „Kitastrophe“ fordert künftig bessere Rahmenbedingungen. Seit Juli protestiert die Gruppe aus Erziehern und Eltern. Gestern gab’s im Stuttgarter Rathaus Strafzettel für den Gemeinderat. Denn die Organisation kritisiert, dass die Verantwortlichen die frühkindliche Bildung zu wenig priorisiert. Die Strafzettel nimmt der Gemeinderat gestern zwar an, Zeit für ein Statement haben die Verantwortlichen aufgrund von Sitzungen allerdings nicht. Von der Politik fordert die Initiative mehr Kitaplätze, längere Öffnungszeiten und mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen. Abseits von gestern sind laut der Initiative künftig monatliche Aktionen geplant. 

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2024 02:49 Min Schulranzen-Aktion: 63 Schulrucksäcke gespendet Im Kinder- und Jugendhaus werden 63 Schulranzen an angehende Erstklässler gespendet. Diese Schulranzen-Aktion gibt es bereits seit 2005. Hier verteilt das Deutsche Kinderhilfswerk Schulranzen an Kinder aus ganz Deutschland, so auch im Kinder- und Jugendhaus Hallschlag. Die Schultaschen sind für angehende Erstklässler, die aus schwierigen finanziellen Verhältnissen kommen. Die ganze Aktion finanziert die Ferry-Porsche-Stiftung mit 25.09.2024 03:05 Min Kicken wie die Profis – Teilnehmerrekord beim Höfleswetz-Turnier Gestern hat zum 51. Mal das Höfleswetz-Turnier im Neckarpark Bad Cannstatt stattgefunden. 110 Mannschaften sind dabei gegeneinander angetreten und haben gezeigt, was sie draufhaben – noch nie zuvor haben so viele Teams beim Turnier des Württembergischen Fußballverbands mitgemacht. Zu den über 1000 Nachwuchskickern gesellte sich auch Olympiasiegerin und Europameisterin Leonie Maier. 06.08.2024 13:50 Min Streit um Leonhardsviertel: Sind legale Rotlichtviertel - Fluch oder Segen? Wie finden Sie es, wenn in ihrer Straße eine Bordel betrieben werden würde? Vermutlich ist die Sexkauf-Branche für alle eher ein Schmuddelthema. Dennoch ist es wichtig, darüber zu reden. Denn was passiert denn, wenn es keine legalen, für die Polizei öffentlich zugänglichen Bordelle mehr gäbe?  Die Stadt Stuttgart möchte das Leonhardsviertel – ein Viertel, das 30.01.2025 00:35 Min Am Samstag Demo gegen Rechts auf dem Schlossplatz In ganz Deutschland gehen Menschen vor der Bundestagswahl gegen Rechtsextremismus auf die Straße – vergangene Woche gab es in mehreren Städten Demonstrationen. In Stuttgart hielten sich Straßenproteste vergleichsweise in Grenzen – am Samstag soll es nun aber auch eine Demo in Stuttgart geben. Die Naturschutzorganisation BUND hat gemeinsam mit Verdi und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)