E-commerce - Ausbildungsberuf mit Zukunft?

Online-Shoppen – jeder kennt es, jeder liebt es. Doch, wer pflegt die Webseite, kontrolliert den Lagerbestand und macht die Fotos. Das machen die Kaufleute im e-commerce. Sie stellen sicher, dass Sie zuhause das beste Online-Einkaufserlebnis haben. Der Ausbildungsberuf ist noch in den Startlöchern und noch nicht bekannt genug. Wie wird man also E-commerc’ler? Im Kreisberufsschulzentrum Ellwangen wird als einziges im Ostalb e-commerce unterrichtet. Durch Corona konnte die Berufsorientierung und die dazugehörigen Veranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden und der Beruf ist nicht so bekannt geworden, wie man erhoffte. Elisabeth Hägele gibt ihr Bestes um die Klassen zu füllen, doch qualifizierte Bewerber zu finden ist gar nicht so einfach. Kristina Kulikov ist eine der ersten Schülerinnen, die auf der Ostalb ausgebildet wurden. Mittlerweile ist Sie Vertriebsleitung und macht ihren Ausbildungsschein.

Redaktion: Jana Schebesta
Kamera: Stelios Karampasis

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:34 Min Amokdrohung am Gymnasium in Ulm-Wiblingen – Polizei vermutet Tiktok-Challenge Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auf einer Mädchentoilette eine Kritzelei entdeckt worden, die eine Amoktat für den heutigen Freitag ankündigt, hat. Die Polizei ist während dem Schulbetrieb vor Ort gewesen, hat die Lage jedoch als ungefährlich eingestuft. Aus Sicherheitsgründen patrouillierten Polizisten im Schulzentrum. Einige Eltern holten aus Sorge dennoch ihre Kinder ab. Polizei, Schulleitung und Krisenstab gehen 04.04.2025 00:43 Min Ulm trauert um Holocaust-Zeitzeugin Ann Dorzback Die Stadt Ulm nimmt Abschied von Ann Dorzback. Sie ist am Sonntag im Alter von 103 Jahren in Louisville, Kentucky, verstorben. Die gebürtige Ulmerin jüdischer Herkunft überlebte die NS-Zeit im Exil und blieb ihrer Heimatstadt zeitlebens eng verbunden. Oberbürgermeister Martin Ansbacher würdigte sie als „wichtige Stimme der Erinnerungskultur“. „Mit ihrem Tod verliert die Stadt eine 04.04.2025 00:39 Min Gerichtsurteil in Neu-Ulm: „Bewährungsstrafe für 33-Jährigen nach sexuellen Übergriffen auf Praktikantinnen“ Wegen sexueller Nötigung zweier Berufsschülerinnen ist ein 33-Jähriger aus Illertissen vom Amtsgericht Neu-Ulm zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten sowie 3600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann hat die Taten zunächst bestritten, dann aber ein umfassendes Geständnis abgelegt. Die Vorfälle ereigneten sich 2023 und 2024, u.a. in einem Aufzug, wo er eine 04.04.2025 00:32 Min Krähenproblem in Offenhausen: Neu-Ulm ratlos Die Krähenplage in Neu-Ulm/Offenhausen sorgt weiter für Ärger. Bei der Bürgerversammlung ist die Kolonie entlang der Schwabenstraße das dominierende Thema. Bisherige Maßnahmen wie Nestzerstörung oder Ei-Entnahme seien wirkungslos geblieben, oft hätten sie das Problem nur verlagert. Eine dauerhafte Vertreibung, etwa durch einen Falken, sei teuer und wenig erfolgversprechend. Hoffnung setzt die Stadt nun auf eine