Ebnater Theaterstück "Die Gedächtnislücke" in voller Länge

Im diesjährigen Stück „Die Gedächtnislücke“ geht es um einen Bürgermeister, der sich einigen Problemen in seiner Gemeinde stellen muss.
Herr und Frau Silberstein, das aus der Großstadt zugezogene Ehepaar, beschweren sich immer wieder über die Dorfbewohner und deren Sitten.

Der Bürgermeister versucht den Wünschen seiner Bürger nachzukommen und erleidet dabei einen heftigen Schlag auf den Kopf.
Dabei verliert er sein Gedächtnis und verleiht dem Theaterstück eine unerwartete Wendung.

Die Ebnater Theaterabteilung des SV Ebnat bei Aalen feiert ihr 30-jähriges Jubiläum.
Erleben Sie die schwäbische Mundart in voller Länge.
Dieses kulturelles Ereignis zieht jedes Jahr über 1000 Besuchende in das schwäbische Dorf.

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 04:17 Min In Ebnat läuft der Countdown Was passiert, wenn der Weltuntergang bevorsteht? Vergangenen Samstag hat es die Theatergruppe des SV Ebnat geschafft, genau dieses Thema mit einem amüsanten Stück auf die Bühne zu bringen. Das Theaterstück „Der Countdown läuft“, geschrieben von Beate Irmisch, wurde am vergangenen Samstag in der Jurahalle Ebnat aufgeführt. Knapp 350 Besucher haben mit den Figuren in der 27.12.2024 21:52 Min Luna Hakims Jahr 2024 zwischen Katzen, Kindern und Kultur Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller bewegender Ereignisse, die uns alle betroffen haben. Wir denken zurück an das verheerende Hochwasser, die Landtagswahlen, zahlreiche Protestaktionen, aber auch an Momente, die uns als Gemeinschaft vereint haben – wie die UEFA-Europameisterschaft im Sommer. Und natürlich gab es auch Ereignisse, die uns persönlich 15.11.2024 03:25 Min Wendrsonn gewinnt Landespreis für Dialekt Schwäbisch singen? Ja, das funktioniert und die Band Wendrsonn zeigt wie’s geht. Mit ihrem Song „Geile Zeit“ haben sie im Oktober den Landespreis für Dialekt gewonnen. Der Erfolg ist nicht nur eine Auszeichnung für ihre Musik, sondern auch für die schwäbische Mundart. Wir haben die beiden Sänger der Band getroffen und ein wenig schwäbisch geschwätzt. 18.07.2024 06:02 Min Schwäbisch trifft Plattdeutsch Sodele, jetzetle… das hat sich bei mir im täglichen Sprachgebrauch schnell eingeschlichen. Aber das reicht natürlich noch nicht, um sich als Mecklenburger im Schwabenland gänzlich zu integrieren. Nun erhielt ich meine erste kleine Schwäbische Lehrstunde – von keinem geringeren als dem Schwäbischen Mundartkünstler Wolfgang Heyer.