Eine Stadt voller Kinder - 25 Jahre Ditziput

Bank, Universität, ein Arbeitsamt. Klingt alles nach einer ganz normalen Stadt. Aber wo sind die ganzen Erwachsenen? Richtig, Ditziput ist keine Stadt wie die anderen. Es ist eine Kinderspielstadt. Kids von sieben bis zwölf übernehmen alles selbst – vom Stadtrat bis zu den Exportgütern. Thomas Hartlieb, Vorsitzender des Vereins, erklärt uns die Idee: Den Kindern soll das Stadtleben und die Abläufe im Erwachsenendasein spielerisch und greifbar beigebracht werden.

Das Projekt läuft immer für 2 Wochen in den Sommerferien. Die Kinder haben ihre eigene Währung – den Diro – den sie in verschiedensten Jobs verdienen und dann für Essen oder Basteleien der anderen Kinder ausgeben. Ben ist einer der Bürger von Ditziput. Er gibt uns eine Stadtführung und stellt uns als Inpromptu-Redakteur die vielen Betriebe vor.

Es gibt natürlich doch auch Erwachsene in Ditziput, die die Kids bei den Workshops begleiten. Alles ehrenamtlich, der Verein finanziert sich größtenteils über Spendengelder.

Die Kinder können ihren Job jeden Tag wechseln. So kann man rumprobieren und schauen, was einem den meisten Spaß macht. 25 Jahre gibt es Ditziput jetzt schon. Es ist die einzige Kinderspielstadt, die ständig die Tore öffnet und nicht bloß alle zwei bis drei Jahre. In Ungarn gibt es ein Partnerprojekt, mit dem jedes Jahr ein Austausch stattfindet. Ein großer Stellenwert ist die Inklusion Behinderter Kinder. Dafür werden jedes Mal spezielle Aufsichtspersonen engagiert, die sich mit den besonderen Ansprüchen der Kinder auskennen.

Die Kids lieben das Projekt, genau wie die Eltern und Betreuer. Der Verein schaut auf die letzten 25 Jahre positiv zurück und freut sich auf alles, was noch kommt. Denn „Nach Ditziput“ heißt für den Verein immer auch „vor Ditziput“.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 25:21 Min Regio TV Stuttgart Journal 03.04.2025 Themen im Journal: Schrauben, drehen, schleppen – beim Girls Day dürfen sich junge Mädels in typischen Männerberufen beweisen und in verschiedenen Werkstätten Hand anlegen +++ Auch die Jungs dürfen beim Boy‘ Day in typische Frauenberufe hineinschnuppern – und das hat beim Regierungspräsidium was mit wühlen im Matsch zu tun +++ A8 am Wochenende in den 03.04.2025 03:00 Min Bereit für die Crunchtime Das Playoff- Viertelfinale gegen den USC Münster war am Ende reine Formsache. Mit zwei deutlichen Siegen konnte der Allianz MTV Stuttgart seiner Favoritenrolle gerecht werden und ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft einziehen. Dort wartet mit Dresden ein Gegner, der den Stuttgarterinnen in dieser Saison zu liegen scheint-an guten Tagen aber auch jedes Team in 02.04.2025 25:09 Min Regio TV Stuttgart Journal 02.04.2025 Themen im Journal: Mehr Geld für Unis und Hochschulen – über die Finanzierung ist lange verhandelt worden- heute wurde die Vereinbarung unterschrieben- aber was genau passiert nun mit diesem Geld? +++ Weg aus der Krise finden – bei Betriebsbesuchen informiert sich die Handwerkskammer über Sorge und Nöten der Unternehmen +++ Nachwuchs in der Wilhelma – 01.04.2025 24:03 Min Regio TV Stuttgart Journal 01.04.2025 Themen im Journal: Aussage Opfer Messerattacke Mannheim – Beim tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz wurde Michael Stürzenberger schwer verletzt. Jetzt sagt er im Prozess aus. +++ Harter Schlag gegen Mafia – Die Polizei nimmt bei einer großangelegten Razzia am frühen Morgen mehrere Menschen fest darunter ein Polizist aus Aalen. +++ Stadtbahnunfall Stuttgart +++ Protest