In Ulm regt eine Stadtrundfahrt zum Nachdenken an

1977 gab es sie zum ersten Mal, 2020 haben sie ihre Relevanz leider noch immer nicht verloren: Die Ulmer Friedenswochen im September. Sie sollen aufdecken, was Frieden verhindert und wie der Einzelne aktiv werden kann. Spannende Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen stehen auf dem diesjährigen Programm – und eine Stadtrundfahrt, die einen neuen Blick auf Ulm einnimmt.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 03:13 Min Ulm baut Taubenhäuser auf, um die Taubenpopulation zu regulieren Die Stadt Ulm hat ein innovatives Projekt gestartet, um die Taubenpopulation in der Stadt zu regulieren. 03.04.2025 02:33 Min Sportvorbericht: SSV zu Gast auf Schalke – 2.500 Auswärtsfahrer unterstützen die Spatzen Es gehört auf jeden Fall zu den Highlight-Spielen in der 2.Liga Saison des SSV Ulm 1846 Fußball. Am Sonntag geht es für die Spatzen nach Gelsenkirchen. Der Gegner: der FC Schalke 04. Besonders: die Spatzenfans haben für das Duell einen Sonderzug organisiert. Nachts um 3 Uhr geht es in Ulm los. 02.04.2025 02:34 Min Über 2000 Beschwerden bei der Stadt Ulm – Grundsteuerreform sorgt für Aufregung Ende des vergangenen Jahres stellt die Stadt Ulm die Grundsteuerreform vor. Auslöser der Reform war ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Die Stadt kann also nichts dafür. Dennoch muss die Stadt nun eine riesige Welle an Beschwerden ausbaden. 01.04.2025 03:25 Min APRIL APRIL ! Verbot für Holzkohlegrills Freuen Sie sich auch schon auf die Grill-Saison 2025? Oder haben Sie den Grill vielleicht schon ausgepackt? Dann haben wir leider gleich einen Dämpfer für Sie. Der Landkreis Neu-Ulm hat heute bekannt gegeben Holzkohle-Grills, privat als auch an öffentlichen Grillplätzen, zu verbieten. Grund ist die erneut gestiegene Feinstaubbelastung. Felix Achberger hat die Hintergründe für Sie.