Faden, Fasern & Farbe: Neue Ausstellung in der KUNSTZONE

Die KUNSTZONE in Pfuhl überrascht immer wieder mit inspirierenden Werken. Bis zum 16. Juni können Sie ab dem kommenden Samstag eine neue Ausstellung besuchen. Diese bezieht sich ganz auf Interpretationen, Papierschöpfen und das Recyceln von Stoffresten. Und was man daraus so alles machen kann, beweist Künstlerin Gila Steffe-Krug. 

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2024 03:35 Min Kunst vor der Tür: Die KUNSTZONE ist zurück Die „Kunstzone“ im Neu-Ulmer Pfuhl, startet mit ihrer 16. Saison durch und lädt zur Eröffnung einer fesselnden Fotoausstellung ein: „Schwarz-Weiß trifft auf Rot“. Georges Recordon aus der Westschweiz präsentiert bearbeitete Fotografien, die zeigen, wie der Künstler die Welt sieht. Und auch über die zukünftigen Veranstaltungen haben uns die Inhaber der Kunstzone spannende Einblicke gegeben. 09.04.2025 04:25 Min ratiopharm Ulm: Plummer-Show bei Heimsieg im Topspiel gegen die Bayern Die Ulmer Basketballer spielen eine sehr starke Saison in diesem Jahr. Aus den letzten 10 Ligaspielen haben die Ulmer 8 Spiele gewonnen. Das Team ist derzeit voll auf Kurs Heimrecht in den Play-Offs. Gestern war Bayern München in der ratiopharm Arena zu Gast. Das Aufeinandertreffen der beiden aktuell besten deutschen Basketballteams. 08.04.2025 02:24 Min Umfrage: Neuste Untersuchungen an der Gänstorbrücke – das sollten Autofahrerinnen und Autofahrer wissen Die Gänstorbrücke, ich weiß gar nicht wie oft wir darüber in unserem Journal berichtet haben. Es ist ein ständiges hin und her. Eins ist aber klar, es ist ein Knotenpunkt des Staus in der Innenstadt. Nun gibt es neue Erkenntnisse zur Brücke. Mein Kollege Noah Haug weiß mehr. Nach neusten Untersuchungen ist jetzt klar: die 03.04.2025 03:33 Min der Girls' n Boys' Day bricht Rollenklischees an der HNU IT für Mädchen, Pflege für Jungen – Berufe sind doch längst für alle da, oder? Trotzdem entscheiden sich noch immer viele nach klassischen Rollenbildern. Beim Girls‘ & Boys‘ Day an der Hochschule Neu-Ulm bekommen Kinder die Chance, genau das zu hinterfragen. Die Mädchen tauchen in die Welt der Informatik ein, die Jungen lernen Berufe in