Fast wie 1974: Mönchengladbach spielt gegen Gültstein

45 Jahre ist es her, da hat Fußball-Gültstein etwas ganz besonderes erlebt: Ein DFB-Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Für das kleine Gültstein eine Sensation: Bei gerade einmal gut 2.000 Einwohnern kamen weit mehr als 6.000 Zuschauer ins „Stadion“, oder besser zum Fußballplatz. Jetzt, zum 1250. Geburtstag des Ortes, gab’s eine Neuauflage: Die Gültsteiner Alten Herren gegen die Benefiz-Mannschaft der Borussia, die Weisweiler Elf. Thorsten Bode hat sich das nicht entgehen lassen, und ein paar Leute getroffen, die 1974 aktiv beteiligt waren. Außerdem bei Wir in BB: Die Rallye-Teilnehmer vom Carbage Run sind zurück und haben viel zu erzählen. Und in Herrenberg setzt das Stadtfest den Schlusspunkt für die Sommerfarben.

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 11:55 Min 100 Jahre Kübelesmarkt - ein Blick auf die Vereinsgeschichte und anstehende Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Der Verein Kübelesmarkt in Bad Cannstatt feiert sein 100-jähriges Bestehen. Zu Beginn des Jahres, so wie es die meisten vom Fasnetsverein gewohnt sind, närrisch ausgelassen. Aber nach Aschermittwoch wird der Verein nicht abtrauchen. Bis zum Jahresende soll monatlich eine Veranstaltung stattfinden, die die Vielfalt der Abteilungen im Verein dokumentiert. Das reicht beispielsweise vom Mundarttheater im 17.03.2025 12:48 Min Alkoholsucht besiegt - Wiebke Beyer ist seit fast 30 Jahren trocken Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit trinken fast acht Millionen Menschen in Deutschland so viel Alkohol, dass es gesundheitlich riskant ist. Gesundheitlich riskanter Alkoholkonsum bezeichnet den Konsum von Alkohol in Mengen, die das Risiko für körperliche, psychische oder soziale Schäden erhöhen. Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich über 40.000 Menschen in Deutschland vorzeitig an den 11.02.2025 10:09 Min M3 Wirtschaftsmagazin - Schwäbisches Unternehmen macht den roten Teppich für die Berlinale In zwei Tagen starten die internationalen Filmfestspiele in Berlin – jedes Jahr lockt die Berlinale Zehntausende Besucher aus aller Welt an. Das Filmfestival wurde 1951 ins Leben gerufen und ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen. Eine Sache ist schon immer das Markenzeichen der Berlinale und darf nie fehlen: Der rote Teppich – 03.02.2025 12:34 Min Stadtrat, Schlagersänger, Karnevalsprinz - Tausendsassa Jörg Augenstein zu Gast im Stadtgespräch Es gibt Menschen, für die müsste ein Tag wohl deutlich mehr al 24 Stunden haben. Jörg Augenstein ist einer dieser Menschen. In Pforzheim sitzt er für die CDU im Stadtrat, ist Rettungsschwimmer und Obmann der Schiedsrichter im Fußballkreis Pforzheim. Eine weitere Leidenschaft von ihm ist die Schlagerbühne. Und weil das alles noch nicht genug ist,