Fliegender Helfer in den Steillagen

Immer mehr Weinberge in den Terrassenlagen werden wegen der Schwere der Arbeit nicht mehr bewirtschaftet. In den Steillagen muss ein vier- bis fünffacher Arbeitsaufwand im Vergleich zu ebenen Weinbergen geleistet werden. Eine Mechanisierung der Arbeit ist aufgrund der schwierigen Lage kaum möglich, alles muss von Hand gemacht werden. Deshalb hat sich der Verein Weinbauern aus Mühlhausen jetzt eine Drohne zur Hilfe beim Pflanzenschutz geholt. Die 25 Weinbauern aus Mühlhausen sind die ersten in der Region, die eine Drohne haben. Aber nur wenige dürfen die Drohne fliegen. Neben Christian Ambach und Andreas Zaiß, haben sich noch vier weitere Mitglieder  zum Drohnenpiloten ausbilden lassen.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 00:49 Min Mit der Flugdrohne zum Einsatzort und ein Dienst-Alpaka zur Deeskalation bei Demos - Aprilscherze der Polizei Auch die Polizei hat am 1. April versucht „Fake News“ zu verbreiten, oder etwas harmloser: Uns auf den Arm zu nehmen. Auf Facebook haben die Ludwigsburger Beamten gestern bekanntgegeben, dass sie das Pilotprojekt „PARK+FLY“ starten. Per Großdrohne, mit Platz für vier ausgewachsene Männer und Frauen, werden die Beamten nun direkt zum Einsatzort geflogen. Der Pilotversuch 19.03.2025 03:14 Min Glückliches Ende einer Suchaktion - Zweijähriger wird nach sechs Stunden im Wald gefunden Ein zweijähriger Junge aus dem Schwarzwald ist nach stundenlanger Suche unverletzt im Wald gefunden worden. Der Kleine hatte gegen 16:30 auf dem Grundstück seiner Eltern gespielt und sich unbemerkt davongeschlichen. An der groß angelegten Suchaktion haben sich danach etwa 500 Menschen beteiligt- rund 200 davon waren freiwillige Helfer. Eine erst kurz zuvor aufgestellte Wildtierkamera im 09.08.2024 02:28 Min Man sieht sich - man trifft sich: 43. Weinlaube in Ludwigsburg beginnt Gestern Abend wurde die 43. Ludwigsburger Weinlaube eröffnet. Neben allerlei schwäbischen Leckereien können sich die Besucher auf Livemusik und eine große Auswahl an Weinen freuen. Gestern Abend wurden die Feierlichkeiten eröffnet. Das Motto: Man sieht sich, man trifft sich.  11.04.2025 01:55 Min Stuttgart wird kohlefrei! Das EnBW-Kraftwerk in Stuttgart-Münster setzt mit der Inbetriebnahme ihres neuen Kraftwerks einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung um. Bis 2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral werden. Zur Erfüllung dieses Ziels hat die EnBW einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach einer rund zweijährigen Bauphase geht die neue wasserstofffähige Gasturbinen-Anlage in Stuttgart-Münster in Betrieb, am Standort des bisherigen Kohlekraftwerks. Wenn