Folge 296: Björn Schnurr, Physiotherapeut und Gesundheitscoach

Eltern kümmern sich vor allem um Kind und Familie aber nicht um sich selbst. Das sorgt oft für unerträgliche Rückenschmerzen und Verspannungen. Mit leichten Übungen will Björn Schnurr den übermüdeten Eltern helfen, sich körperlich und kognitiv wieder zu stabilisieren.

In seinem Blog geht er ausführlich auf viele Gesundheits-Themen aus dem Alltag ein.

Alle Übungen von Björn gibts hier!

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 24:45 Min Folge 307: Nathalie Scheible, Triathletin Eigentlich wollte Nathalie Scheible es einfach nur mal ausprobieren und hat sich bis vor kurzem auch selbst gemanagt. Nachdem Sie sich nun aber für die Weltmeisterschaft der Ironman Mitteldistanz qualifiziert hat, nimmt alles an Professionalität an. Für ihre bisher größte Distanz hat sich die junge Polizeibeamtin aus Lonsee nun für die Vorbereitung eine Trainerin zugelegt. 13.03.2025 27:00 Min Folge 305: Winfried Küppers, Politik- und Wirtschaftsberater In Deutschland wird gerne gejammert. Das ist auch in Ordnung, solange es nicht überhandnimmt. Woher diese „Jammer-Kultur“ kommt, erklärt Politik- und Wirtschaftsberater Winfried Küppers in seinem neuen Buch und natürlich in der neuen Folge „Auf ein Bier mit…“. 06.03.2025 26:28 Min Folge 304: Shaam Joli, Filmemacherin, Regisseurin & Schauspielerin Sie war erst 12 als sie sich allein, nur mit ihrem Teddybären, von Syrien auf den Weg nach Deutschland machte. In der Türkei wurde sie für 6 Monate ins Gefängnis gesperrt, wo sie unter erwachsenen Schwerverbrechern ausharren musste. Heute lebt die 28-jährige Shaam Joli in Ulm und verarbeitet ihre Erlebnisse als Filmemacherin. Ihr Film „The 20.02.2025 27:11 Min Folge 302: Hanna Münch & Katrin Jantz, Gesundheitsclowns Oft werden Clowns mit Horrorfilmen in Verbindung gebracht. Hanna Münch und Katrin Jantz betonen aber selbst: sie sind die guten Clowns, die Gesundheitsclowns. Gemeinsam besuchen Sie Einrichtungen, wie Seniorenresidenzen, Hospize und Intensivstationen, denn sie möchten den erwachsenen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder einfach nur mal die Hand halten. In der neuen Folge von