Folge 300: Iva Schell, Opern-, Operetten-, Musical- und Konzertsängerin

Die in Ulm geborene Sängerin Iva Schell bringt Weihnachtsstimmung in unsere Sendung. Auf ihrem Hof in den Bergen Österreichs hat es sich die Witwe des verstorbenen Schauspielers Maximilian Schell ein Winterwonderland geschaffen, welches Sie in der aktuellen Folge besingt. Doch sie spricht auch offen über die Missbrauchsvorwürfe, welche ihrem Mann nach seinem Tod vorgeworfen wurden und wie sehr das die Familie beschäftigt hat. 

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 27:40 Min Folge 309: Dr. Ronald Steiner Yogalehrer und Arzt für Sportmedizin Er ist Ulms „Yoga-Guru“. Mit Kinderyoga hat Dr. Ronald Steiner seine Liebe dazu entdeckt und trat damit in die Fußstapfen seiner Mutter. In Verbindung mit seinem Medizinstudium möchte er seinen Yogis helfen, einen Weg zu finden, gesund zu leben. In der neuen Folge von „Auf ein Bier mit“ hat er uns auch ein paar Übungen 03.04.2025 27:04 Min Folge 308: Abla Alaoui Musicaldarstellerin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Jeder von uns kennt den Disneyfilm die Eiskönigin. Nun haben viele vermutlich schon einen Ohrwurm von „Lass jetzt los…“. Ein Lied, welches Abla Alaoui jeden Abend auf der Bühne hört, denn sie spielt im Musical in Stuttgart Anna, die Schwester der Eiskönigin Elsa. Doch auch als Autorin hat sich die junge Musicaldarstellerin bereits einen Namen 20.03.2025 27:42 Min Folge 306: Franz Kiraly, KI-Forscher und Entwickler von Open-Source-Frameworks Mit 14 Abitur klingt unglaublich, aber, dass ein hoher IQ inklusive eines „Ausländer-Status“ auch Schattenseiten haben kann, weiß Franz Kiraly. Weil sein damaliger Professor seine Forschungsergebnisse geklaut hatte, wandte er sich der Medizin ab und widmete sich der Künstlichen Intelligenz. Hierfür hat er nun ein eigenes Forschungszentrum in Ehingen. 27.02.2025 27:37 Min Folge 303: Johanna Baader, Schriftstellerin und Transfrau Seit 10 Jahren lebt die 65-jährige Johanna Baader offiziell als Frau. Doch der Weg bis zu diesem Punkt war steinig und noch heute macht Johanna nicht nur positive Erfahrungen. Sie wünscht sich mehr Akzeptanz und ein Umdenken in der Gesellschaft