Gemeinwohl-Ökonomie: Für eine gerechtere Wirtschaft

Wie heißt es so schön: Geld regiert die Welt. Den Anhängern der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie ist das ein Dorn im Auge. Sie wollen ein gerechteres und sozialeres Wirtschaftssystem als das aktuelle. Aber wie lässt sich das in der Praxis umsetzen? Wir haben eine Bäckerei in Vöhringen besucht, die genau das versucht.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 02:55 Min Ostwürttemberg treibt Wohnungsbau voran! Die Baukonjunktur ist auch in Ostwürttemberg stark rückläufig. Vor allem in Verdichtungsräumen der Region mit einem starken Beschäftigungsanstieg fehlt es an attraktivem und verfügbarem Wohnraum. Trotz angespannter kommunaler Finanzen versucht die öffentliche Hand den Wohnbau in der Region voranzutreiben oder mit Modellprojekten neue Wege zu gehen. 04.04.2025 25:34 Min Regio TV Schwaben Journal am 04.04.2025 24-jähriger stirbt nach Streit – Eine Auseinandersetzung in der Neu-Ulmer Innenstadt endet mit einem Schwerverletzten und einem Toten +++ Für Tierwohl und Sauberkeit in der Stadt – Gestern wurde das erste mobile Taubenhaus in Ulm präsentiert +++ Weitere Punkte müssen her – Der 1. FC Heidenheim trifft morgen zuhause auf den amtierenden Meister Bayer 04 04.04.2025 00:48 Min Nach tödlicher Auseinandersetzung in Neu-Ulm: Flüchtiger stellt sich Polizei Zwei Tage nach dem gewaltsamen Tod eines 24-Jährigen hat sich nun der dritte Beteiligte, welcher vom Tatort geflohen ist, der Polizei gestellt. Während die Beamten mit Tauchern in der Donau noch am Mittag nach der möglichen Tatwaffe gesucht haben, hat sich die Tatwaffe wohl im Besitz des Mannes befunden. Diese Informationen liegen unserer Redaktion exklusiv 04.04.2025 00:34 Min Amokdrohung am Gymnasium in Ulm-Wiblingen – Polizei vermutet Tiktok-Challenge Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auf einer Mädchentoilette eine Kritzelei entdeckt worden, die eine Amoktat für den heutigen Freitag ankündigt, hat. Die Polizei ist während dem Schulbetrieb vor Ort gewesen, hat die Lage jedoch als ungefährlich eingestuft. Aus Sicherheitsgründen patrouillierten Polizisten im Schulzentrum. Einige Eltern holten aus Sorge dennoch ihre Kinder ab. Polizei, Schulleitung und Krisenstab gehen