Grundschulkinder führen durchs Schloss

Das Residenzschloss Ludwigsburg bietet verschiedene Führungen an, sowohl für Groß als auch für Klein. Zum ersten Mal gibt es ein besonderes Projekt mit der Hector-Kinderakademie. Hier führen acht Grundschulkinder durch die Innenräume im Schloss und erzählen den Zuschauern über die Geschichte und Architektur der Gemächer. Dabei eignen sie sich nicht nur neues Wissen an, sondern lernen auch vor einer größeren Gruppe zu sprechen.

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 04:25 Min Skateboarder aus der Ukraine will geflüchteten Kindern mit Workshops Halt geben Vor fast drei Jahren begann der Krieg in der Ukraine. Laut dem statistischen Bundesamts sind seitdem mehr als 1,2 Millionen Ukrainer nach Deutschland geflüchtet (Gesellschaft – Ukraine – Statistisches Bundesamt) – fast 30 Prozent von ihnen sind unter 18. Für viele ist es schwer, hier Halt zu finden. Genau da setzt Yurii Korotun an. Er 30.01.2025 05:41 Min Eiskalter Typ- Martin Tschepe, Weltmeister im Eisschwimmen Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt laden ja nicht unbedingt zum Freiwasserschwimmen ein. Außer man heißt Martin Tschepe. Der passionierte Schwimmer vom SV Ludwigsburg liebt das Schwimmen bei Extrembedingungen. Seit Jahren gehört er zur Weltspitze im Eisschwimmen in seiner Altersklasse. Jetzt ist er sogar erstmals Weltmeister geworden. 13.12.2024 00:27 Min Stadt führt nach tödlichem Unfall Tempo 30 an der Unfallstelle ein Esslingen führt Tempo 30 nach tödlichem Unfall ein. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt auf der Württembergstraße im Stadtteil Weil bis zur Bushaltestelle „Sportpark Weil“. Im Oktober verunglückten dort eine Mutter und ihre zwei Kinder tödlich. Die neue Regelung wurde durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung möglich, die Städten mehr Freiheiten bei Geschwindigkeitsbegrenzungen erlaubt. Die Stadt Esslingen plant zudem, 25.09.2024 03:05 Min Kicken wie die Profis – Teilnehmerrekord beim Höfleswetz-Turnier Gestern hat zum 51. Mal das Höfleswetz-Turnier im Neckarpark Bad Cannstatt stattgefunden. 110 Mannschaften sind dabei gegeneinander angetreten und haben gezeigt, was sie draufhaben – noch nie zuvor haben so viele Teams beim Turnier des Württembergischen Fußballverbands mitgemacht. Zu den über 1000 Nachwuchskickern gesellte sich auch Olympiasiegerin und Europameisterin Leonie Maier.