close
Startseite
Live
Regionen
Mediathek
Sendungen
Themenwochen
Aktuelle Aktionen
Werbung
Sender
Karriere
Mein Regio TV
Close the sidebar
menu
Hausbesuche aktivieren Senioren
Der DRK-Kreisverband bietet „Aktivierenden Hausbesuche“ an.
Das könnte Dich auch interessieren
23.05.2025
24:54 Min
Regio TV Stuttgart Journal 23.05.2025
Themen im Journal: Landpartie Monrepos – Wilhelm Herzog von Württemberg, der junge Chef des Hauses, lädt seit gestern zur ersten Landpartie auf das idyllische Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg ein. Es gibt 150 Ausstellern und ein vielfältiges kulinarisches Angebot verteilt über den gesamten Park. Bis Sonntag werden 15.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. +++ Eröffnung U-Boot Sinsheim
16.05.2025
25:10 Min
Regio TV Stuttgart Journal 16.05.2025
Themen im Journal: “Du hast die Hand vor Augen nicht gesehen” – so beschreibt ein Feuerwehrmann den Einsatz am Freitagmorgen in einer Stuttgarter Tiefgarage – dort hat ein Elektroauto gebrannt. Auch umliegende Gebäude mussten geräumt werden +++ DRK vor neuen Herausforderungen +++ Unfallfahrer von Notzingen in Psychiatrie eingewiesen +++ Leiche im Neckar bei Remseck –
16.05.2025
02:40 Min
Bevölkerungsschutz stärken: DRK pocht auf höhere Finanzierung
Sie retten Menschen und sorgen für den Schutz der Bevölkerung – Rettungssanitäter und ehrenamtliche Helfer vom DRK. Gerade jetzt, wo Wetterextreme und Naturkatastrophen zunehmen, wächst ihre Verantwortung stetig. Ohne sie wäre schnelle und wirksame Hilfe in der Bevölkerung kaum denkbar. Mit seinen ehrenamtlichen Helfern gewährleistet das DRK in Baden-Württemberg den Großteil des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes.
07.05.2025
00:35 Min
Spatenstich für das Jahrhundertprojekt des DRK in Waiblingen
Spatenstich für das Jahrhundertprojekt des DRK in Waiblingen: Am Dienstag haben der Rems-Murr-Kreis, der DRK Kreisverband Rems-Murr und die AOK-Gesundheitskasse den Baubeginn gefeiert. Geplant sind eine neue Integrierte Leitstelle und eine DRK-Rettungswache. Das Vorhaben ist ein wichtiger Schritt für die Rettungsinfrastruktur und für den Bevölkerungsschutz, insbesondere nach dem Starkregenereignis im vergangenen Jahr. Das Projekt soll