Hilfe aus der Luft für sauren Waldboten

Um die Fruchtbarkeit der Waldböden zu erhalten und die Waldbäume klimastabiler zu machen, hat der Forstbezirk Schurwald diese Woche die diesjährige Bodenschutzkalkung im Staatswald begonnen. Damit wird das Kalkungskonzept von ForstBW und der Landesforstverwaltung zum Schutz der Waldböden fortgesetzt. Per Helikopter wird zwischen Hohengehren und Büchenbronn, sowie von Baltmannsweiler bis Reichenbach, eine Fläche von rund 500 Hektar Staatswald gekalkt. Die Maßnahme dauert – je nach Witterungsverlauf – rund drei Wochen. Erklärtes Ziel ist es, mit Kalk die Bodenübersäurung abzumildern und den natürlichen Regenerationsprozess der Böden zu unterstützen. Gekalkt werden nur Flächen, die durch menschlichen Einfluss versauert sind. Von Natur aus saure Böden stehen nicht im Fokus. Die Kalkung ist Teil der Strategie zum Nachhaltigkeitsmanagement von ForstBW und der Landesforstverwaltung und wird von der Europäischen Union gefördert. Obwohl für Mensch und Tier unbedenklich, sind die Waldgebiete während der Aktion gesperrt. Der Grund: Beim Befüllen der Kübel können dort auch Steine landen oder auch der Kalkstaub im Streukübel verklumpen. Der Forstbezirk ruft daher dazu auf, dass Waldbesucher die Warnhinweise unbedingt beachten sollen.

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 01:35 Min Brand nach mehreren Explosionen: Einsatzkräfte kämpfen gegen Inferno Gestern Morgen gegen 7.00 Uhr meldeten Anwohner mehrere Explosionen in der Gemünder Straße in Schorndorf. Beim Eintreffen der Feuerwehr steht das Gebäude bereits im Vollbrand. Während der Löscharbeiten mussten mehrere Anwohner aus den Flammen gerettet werden. Ein Schwerverletzter wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Zu den gesundheitlichen Zuständen der Verletzten gibt es bisher 10.04.2025 02:50 Min Zollkonflikt mit den USA – Baden-Württemberg zwischen Freihandel und Wirtschaftskrise Beim heutigen Spitzentreffen im Neuen Schloss in Stuttgart wurde deutlich: Die angespannte Lage in der internationalen Handelspolitik bereitet der baden-württembergischen Landesregierung und der Wirtschaft große Sorgen. Die US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump sorgt nicht nur für Unsicherheit, sondern trifft gezielt exportstarke Regionen wie Baden-Württemberg. Zwar bleiben Europa und Deutschland von neuen Strafzöllen vorerst für 90 10.04.2025 03:07 Min Steelers in der Warteschleife Die Bietigheim Steelers spielen bisher eine klasse Saison in der Eishockey Oberliga Süd, doch noch fehlt der letzte, alles entscheidende Schritt zum Wiederaufstieg in die DEL 2. Dazu braucht es einen Sieg in der Finalserie, für die sich die Steelers schon qualifiziert haben, momentan aber noch auf ihren Finalgegner warten müssen. Diese Wartezeit versuchen die 08.04.2025 07:58 Min Dein Verein, deine Geschichte- Rollstuhlrugby mit den Wilden Schwaben Unsere Rubrik “Dein Verein, deine Geschichte” dreht sich heute um die Rollstuhlrugbyspieler des TSV Schmiden, die Wilden Schwaben. Die treffen sich jeden Freitag, um sich bei der körperlosen Rollstuhlvariante des Rugbysports, so richtig auszupowern. Und das ist auch ohne Körperkontakt, ziemlich intensiv und spektakulär.  Denn sie selbst beschreiben ihren Sport als eine Mischung aus Autoscooter