Hinter Schloss und Riegel - Das Tresormuseum in Laupheim

Hinter Schloss und Riegel. Dieser Ausdruck passt seit 1844 bis heute zu diesem ehemaligen Gefängnis in Laupheim. Vor 1960 waren hier noch Gefangene untergebracht. Nachdem das Gebäude lange leer gestanden hat, geht es auch heute noch um Schlösser und Riegel. Eberhard Gall hat hier ein Tresormuseum eingerichtet. Für jeden Tresor gibt es eine genaue Abfolge zum öffnen und diese Abfolge kann schonmal einige Minuten dauern. Allein um an den Punkt zu kommen, bis die Schlüssel verwendet werden können. Denn was ein Einbrecher meist nicht hat, ist Zeit. Das älteste Exemplar hier im Museum ist aus dem 16. Jahrhundert. Lange vor der Massenproduktion war jedes der Stücke ein Unikat. In der Natur der Sache liegt auch eine gewisse Geheimniskrämerei, so gibt es kaum Dokumente und Literatur zu den Tresoren. Reguläre Öffnungszeiten gibt es im Museum nicht. Wer aber einen Blick durchs Schlüsselloch wagen will muss zuvor eine Führung buchen. Die ersten Führungen sollen im Frühsommer stattfinden und können über die Website des Museums gebucht werden.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 00:48 Min Nach tödlicher Auseinandersetzung in Neu-Ulm: Flüchtiger stellt sich Polizei Zwei Tage nach dem gewaltsamen Tod eines 24-Jährigen hat sich nun der dritte Beteiligte, welcher vom Tatort geflohen ist, der Polizei gestellt. Während die Beamten mit Tauchern in der Donau noch am Mittag nach der möglichen Tatwaffe gesucht haben, hat sich die Tatwaffe wohl im Besitz des Mannes befunden. Diese Informationen liegen unserer Redaktion exklusiv 04.04.2025 00:34 Min Amokdrohung am Gymnasium in Ulm-Wiblingen – Polizei vermutet Tiktok-Challenge Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auf einer Mädchentoilette eine Kritzelei entdeckt worden, die eine Amoktat für den heutigen Freitag ankündigt, hat. Die Polizei ist während dem Schulbetrieb vor Ort gewesen, hat die Lage jedoch als ungefährlich eingestuft. Aus Sicherheitsgründen patrouillierten Polizisten im Schulzentrum. Einige Eltern holten aus Sorge dennoch ihre Kinder ab. Polizei, Schulleitung und Krisenstab gehen 04.04.2025 00:43 Min Ulm trauert um Holocaust-Zeitzeugin Ann Dorzback Die Stadt Ulm nimmt Abschied von Ann Dorzback. Sie ist am Sonntag im Alter von 103 Jahren in Louisville, Kentucky, verstorben. Die gebürtige Ulmerin jüdischer Herkunft überlebte die NS-Zeit im Exil und blieb ihrer Heimatstadt zeitlebens eng verbunden. Oberbürgermeister Martin Ansbacher würdigte sie als „wichtige Stimme der Erinnerungskultur“. „Mit ihrem Tod verliert die Stadt eine 04.04.2025 00:39 Min Gerichtsurteil in Neu-Ulm: „Bewährungsstrafe für 33-Jährigen nach sexuellen Übergriffen auf Praktikantinnen“ Wegen sexueller Nötigung zweier Berufsschülerinnen ist ein 33-Jähriger aus Illertissen vom Amtsgericht Neu-Ulm zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten sowie 3600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann hat die Taten zunächst bestritten, dann aber ein umfassendes Geständnis abgelegt. Die Vorfälle ereigneten sich 2023 und 2024, u.a. in einem Aufzug, wo er eine