Impfluencer Dr. Kröner stellt Impfungen ein

Der sogenannte „Impfluencer“ macht Schluss. Mehr als 5000 Impfdosen hat die Praxis von Dr. Kröner in Neu-Ulm bereits verabreicht. Durch die Vielzahl der Impfungen und den tatkräftigen Einsatz im Kampf für die Impfbereitschaft, hat sich der Arzt aus Neu-Ulm das Pseudonym „Impfluencer“ angelegt. Doch jetzt ist Schluss. Auf Grund geringer Nachfrage werden Erstimpfungen mit sofortiger Wirkung eingestellt. Auch durch das derzeit breitflächig zur Verfügung stehende Impfangebot für Jugendliche sieht sich Dr. Kröner nicht mehr in der Pflicht.  Bereits vereinbarte Zweitimpfungen sollen aber dennoch stattfinden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 00:34 Min Feuerwehr hat Wohnhausbrand in letzter Minute verhindert Am Samstagabend hat die Feuerwehr im Blausteiner Stadtteil Ehrenstein einen drohenden Wohnhausbrand in letzter Minute verhindert. Eine brennende Hecke drohte das hölzerne Balkongeländer zu erfassen, das Feuer stand kurz davorgestanden, auf den Dachstuhl überzugreifen. 40 Einsatzkräfte haben die Flammen mit Hilfe einer Drehleiter jedoch schnell löschen können. Alle Bewohner haben sich rechtzeitig ins Freie gerettet, 07.04.2025 00:33 Min Blitzermarathon 2025: Polizei kontrolliert Tempo an 45 Stellen im Kreis Neu-Ulm Am Mittwoch startet um 6 Uhr der Blitzermarathon 2025 – auch hier, im Landkreis Neu-Ulm. Innerhalb von 24 Stunden wird die Polizei an 45 Kontrollpunkten verstärkt die Geschwindigkeit überwachen. Ziel der Aktion ist laut des Innenministeriums mehr Verkehrssicherheit: Allein 2024 waren überhöhte Geschwindigkeiten Ursache für 132 tödliche Unfälle in Bayern. Wo genau geblitzt wird, hat 07.04.2025 00:59 Min Sax Power verdoppelt Produktionskapazität mit neuer Montagehalle in Erbach Der Heimspeicher-Hersteller Sax Power hat am Freitag in Erbach bei Ulm eine zweite Montagehalle offiziell eröffnet. Mit dieser Erweiterung verdoppelt das Unternehmen seine Produktionskapazitäten. Mit rund 200 geladenen Gästen wurde das Band für die Halle durchtrennt. Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen: In der neuen Halle mit knapp 1.000 Quadratmetern Nettoarbeitsfläche wird der neue Batteriespeicher 07.04.2025 01:01 Min Die BLM feiert 40-Jähriges Bestehen Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien feiert ihr 40-jähriges Bestehen. 1985 hat die BLM mit fünf Mitarbeitenden ihre Arbeit aufgenommen und hat damit den Grundstein für die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern gelegt. Bereits Ende Mai 1985 gingen die ersten Lokalradios, darunter Radio Gong und Radio Xanadu, auf Sendung. Heute beaufsichtigt und fördert die