Innovationspreis Ostwürttemberg

Die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg liegt mit ihrer Patentdichte bei bundesweit 97 Regionen auf Platz zwei – direkt hinter Stuttgart. Seit 20 Jahren heißt die Region um die Landkreise Ostalb und Heidenheim nicht umsonst „Raum für Patente und Talente“. Der Innovationspreis Ostwürttemberg würdigt Unternehmen, Einzelpersonen und Organisationen, die die hiesige Wirtschaft nach vorne bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 27:04 Min Folge 308: Abla Alaoui Musicaldarstellerin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Jeder von uns kennt den Disneyfilm die Eiskönigin. Nun haben viele vermutlich schon einen Ohrwurm von „Lass jetzt los…“. Ein Lied, welches Abla Alaoui jeden Abend auf der Bühne hört, denn sie spielt im Musical in Stuttgart Anna, die Schwester der Eiskönigin Elsa. Doch auch als Autorin hat sich die junge Musicaldarstellerin bereits einen Namen 20.03.2025 27:42 Min Folge 306: Franz Kiraly, KI-Forscher und Entwickler von Open-Source-Frameworks Mit 14 Abitur klingt unglaublich, aber, dass ein hoher IQ inklusive eines „Ausländer-Status“ auch Schattenseiten haben kann, weiß Franz Kiraly. Weil sein damaliger Professor seine Forschungsergebnisse geklaut hatte, wandte er sich der Medizin ab und widmete sich der Künstlichen Intelligenz. Hierfür hat er nun ein eigenes Forschungszentrum in Ehingen. 12.03.2025 03:45 Min Fair Fashion: Bewusst kaufen, nachhaltig tragen! T-Shirt ist T-Shirt? Nicht ganz! Der wahre Unterschied steckt in der Produktion – und die hat große Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Kleidung kaufen, kurz tragen, wegwerfen – so läuft das heute oft. Aber geht das auch anders? Und kann jeder von uns „Fair Fashion“? Gemeinsam mit Fair-Fashion-Expertin Moni Peter sprechen wir heute und in 27.02.2025 27:37 Min Folge 303: Johanna Baader, Schriftstellerin und Transfrau Seit 10 Jahren lebt die 65-jährige Johanna Baader offiziell als Frau. Doch der Weg bis zu diesem Punkt war steinig und noch heute macht Johanna nicht nur positive Erfahrungen. Sie wünscht sich mehr Akzeptanz und ein Umdenken in der Gesellschaft