Jugendstil #135: Barszene und Kneipenkultur (Dart, Ginger Gin und Mexxonomy)

Die Bar und Kneipenszene wandelt sich stetig. Denn sie ist interessant und vielseitig. Genau das wollen wir in dieser Folge zeigen. Wir treffen die Jungs von Rhoch2-Liquids und lassen uns ihren besonderen Gin zeigen. Wir stellen euch Max a.k.a. Mexxonomy vor. Er möchte mit seinem Blog alle Seiten der Gastronomie zeigen und so die Azubis unterstützen. Und wir spielen eine Runde Dart. Die Sportart, die sich aus der Pubszene zum Massenevent gemausert hat.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 27:40 Min Folge 309: Dr. Ronald Steiner Yogalehrer und Arzt für Sportmedizin Er ist Ulms „Yoga-Guru“. Mit Kinderyoga hat Dr. Ronald Steiner seine Liebe dazu entdeckt und trat damit in die Fußstapfen seiner Mutter. In Verbindung mit seinem Medizinstudium möchte er seinen Yogis helfen, einen Weg zu finden, gesund zu leben. In der neuen Folge von „Auf ein Bier mit“ hat er uns auch ein paar Übungen 03.04.2025 27:04 Min Folge 308: Abla Alaoui Musicaldarstellerin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Jeder von uns kennt den Disneyfilm die Eiskönigin. Nun haben viele vermutlich schon einen Ohrwurm von „Lass jetzt los…“. Ein Lied, welches Abla Alaoui jeden Abend auf der Bühne hört, denn sie spielt im Musical in Stuttgart Anna, die Schwester der Eiskönigin Elsa. Doch auch als Autorin hat sich die junge Musicaldarstellerin bereits einen Namen 20.03.2025 27:42 Min Folge 306: Franz Kiraly, KI-Forscher und Entwickler von Open-Source-Frameworks Mit 14 Abitur klingt unglaublich, aber, dass ein hoher IQ inklusive eines „Ausländer-Status“ auch Schattenseiten haben kann, weiß Franz Kiraly. Weil sein damaliger Professor seine Forschungsergebnisse geklaut hatte, wandte er sich der Medizin ab und widmete sich der Künstlichen Intelligenz. Hierfür hat er nun ein eigenes Forschungszentrum in Ehingen. 12.03.2025 03:45 Min Fair Fashion: Bewusst kaufen, nachhaltig tragen! T-Shirt ist T-Shirt? Nicht ganz! Der wahre Unterschied steckt in der Produktion – und die hat große Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Kleidung kaufen, kurz tragen, wegwerfen – so läuft das heute oft. Aber geht das auch anders? Und kann jeder von uns „Fair Fashion“? Gemeinsam mit Fair-Fashion-Expertin Moni Peter sprechen wir heute und in