Karl-Christian Bay: Zukunft Gemeinwohlökonomie

Zu Gast: Karl-Christian Bay

50 Jahre ist es her, dass der Club of Rome die Grenzen des Wachstums formuliert hatte und darin einen globalen wirtschaftlichen und ökologischen Kollaps im 21 Jahrhundert prognostiziert hatte. Wir müssen nachdenken, wie wir leben wollen – war die Forderung. Karl-Christian Bay, Co-Moderator des Management-Podcasts „Bay Benzmann“ sowie Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt sieht ebenfalls die Grenzen der Wachstumsökonomie erreicht und wirbt für ein neues Denken, um Zukunftsfähigkeit und Wohlstand in neuen Strukturen zu sichern. Aktuell befindet sich die Gesellschaft in einer zunehmenden Dysbalance, in welcher die Reicheren immer reicher werden und die mittleren und unteren Einkommensschichten benachteiligt sind. Eine besondere Aufgabe und Verantwortung haben seiner Ansicht nach Unternehmen. Denn sie können oder besser sollten mit ihrem sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Engagement – neben der Politik – gestaltend wirken. Karl-Christian Bay ist Mitglied der High Level Group Innovation Policy Management der Europäischen Union, welche den Innnovationsstau durch Bürokratie und sonstige Hemmnisse beleuchtet und Lösungsansätze erarbeitet. Er sieht Chancen insbesondere im Kontext der sog. Green Transformation, bei welcher durch (gemeinsame – kollaborative) Innovationen Probleme bewältigbar sein werden.

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 24:59 Min Mittelstand: auswandern oder hier bleiben? Industrie-Abwanderung – eine Horrorvision oder längst Realität? Made in Germany ist weltweit ein Gütesiegel, doch immer mehr Unternehmer fragen sich: Machen wir bald „Made in Poland“ oder „Made in Vietnam“? Harder Logistics ist mittendrin: Wenn Unternehmen ihre Standorte verlagern, stehen Marcello Danieli und sein Team bereit. Doch was ist der wahre Grund für die Massenflucht? 09.01.2025 26:17 Min Trump und die Zölle: ein Risiko für Deutschlands Wirtschaft? Gast: Eva Rehberg Donald Trump, der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, setzt auf Konfrontation – nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich. Mit neuen Zöllen und protektionistischen Maßnahmen möchte er Arbeitsplätze in den USA sichern und die heimische Wirtschaft stärken. Sein Plan: das riesige Handelsdefizit der Vereinigten Staaten zu verringern. 27.02.2025 24:48 Min BW Stiftung: Wir wollen an die großen, neuen Fragen rangehen. Gast: Theresia Bauer Die Baden-Württemberg Stiftung gehört zu den größten und einflussreichsten Stiftungen Deutschlands. Mit rund 40 Millionen Euro pro Jahr fördert sie Projekte in Bildung, Forschung, Kunst und sozialem Engagement – mit dem Ziel, den Wirtschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken. Von der Förderung junger Talente über Spitzenforschung bis hin zu gesellschaftlichen Initiativen – die 24.01.2025 25:31 Min KI Trends 2025: ein Blick in die Zukunft Gast: Maks Giordano   Maks Giordano ist ein international ausgezeichneter Digital-Stratege und Innovator mit über 30 Jahren Erfahrung. Von Projekten für Apple, Lego und Red Bull bis hin zu Generativer KI gestaltet er die digitale Zukunft mit. Als Berater, Gründer und Mentor unterstützt er Unternehmen weltweit bei Innovation und Transformation, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.