Karneval im Regenwald - Wie Kinder und Pflanzen im Botanischen Garten Fasching feiern

Pfeilgiftfrösche tarnen sich nicht im klassischen Sinne – sie setzen stattdessen auf das Gegenteil: Warnfärbung. Ihre leuchtenden Farben wie Gelb, Blau, Rot oder Grün signalisieren Fressfeinden, dass sie giftig sind und besser nicht gefressen werden sollten. Allerdings gibt es auch weniger giftige oder ungiftige Arten, die sich an das Aussehen der gefährlicheren Frösche anpassen. Dieses Verhalten nennt man Mimikry – sie täuschen also Giftigkeit vor, um Feinde abzuschrecken. Das wussten die verkleideten Besucher des Karnevals im Regenwald noch nicht. Haben aber bei der Führung durch die Gewächshäuser so einiges dazu gelernt. Auch woher die Inhaltsstoffe aus den Süßigkeiten stammen, die sie bei Karneval so gerne essen.

Bericht: Jana Schebesta
Kamera: Dominik Nöcker

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 05:41 Min Eine Zeitung nicht nur für Narren – Das neue Narrenecho ist da Erinnern Sie sich noch daran, wie ein Rehbock letztes Jahr in einer Pizzeria in Weißenhorn sein Unwesen trieb? Das Narrenecho, die Weißenhorner Fasnachtszeitung, hat sich dieser Themen und noch viel, viel mehr angenommen. Satirische und lustige Cartoons aus der Fuggerstadt, also ein bisschen was zum Lachen gibt’s, gleich. Wo kommen ein Admiral auf einem Gummiboot, 12.02.2025 00:35 Min Weißenhorn: CSU will Schutzvorrichtungen für Umzug Terrorsperren für mehr Sicherheit bei Weißenhorner Fasnacht. Zwischen Gumpingem Donnerstaf und Fschingsdienstag wird in Weißenhorn wieder eine hohe Anzahl an Besucherinnen und Besuchern erwartet. Um die Sicherheit zu gewährleisten fordert die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem FDP-Rat nun mobile Zufahrtssperren. So sollen Gewalttaten mit Fahrzeugen wie beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg verhindert werden. Für diese 10.04.2025 00:37 Min Theater Neu-Ulm kämpft ums Überleben – Intendant erwägt Schließung Trotz großem persönlichem Einsatz und einem Jahreszuschuss von 144.000 Euro von der Stadt steht das Theater Neu-Ulm finanziell am Limit. Intendant Heinz Koch berichtet dem Kulturausschuss offen über die angespannte Lage – sogar sein Steuerberater rät zur Schließung. Eine erhoffte Zuschusserhöhung wurde erneut abgelehnt. Dennoch hält das Duo Koch und Riese am kulturellen Anspruch fest 10.04.2025 00:31 Min Warnstreik bei Südwestpresse: Journalisten wehren sich gegen Lohndruck Im Tarifkonflikt mit dem Zeitungsverlegerverband BDZV ruft ver.di erneut zu Warnstreiks auf – auch in Ulm. Die Redaktion der Südwestpresse legt heute und morgen die Arbeit nieder. Hintergrund ist das Scheitern der sechsten Verhandlungsrunde. ver.di kritisiert die Arbeitgeber scharf: Diese wollten journalistische Arbeit dauerhaft abwerten. Gefordert werden 12 Prozent mehr Lohn. Die nächste Verhandlungsrunde ist