Klimacamp im Stadtgarten

Das Aktionsbündnis Kesselbambule baut im Stuttgarter Stadtgarten sein diesjähriges Klimacamp auf. Vom 16. bis zum 22. September steht hier vor allem das Thema Mobilität im Fokus. Es soll Workshops, Podiumsdiskussionen und Austauschmöglichkeiten zum Klimawandel und zur Mobilitätswende geben. Auch Live-Musik ist eingeplant, den Abschluss am kommenden Donnerstag bildet eine Fahrraddemonstration mit Kundgebung in Bad Cannstatt.

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2024 03:05 Min Offenes Mikrofon: Lars Klingbeil besucht deutsch-türkische Community in Stuttgart Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg stehen vor der Tür, deshalb hat Nuray Uslu sich die Liste der Kandidaten für ihre Kommune Ludwigsburg genauer angerschaut. Dabei stellt sie fest: Die meisten der Kandidierenden tragen einen rein deutschen Namen. Nuray nutzt die Gelegenheit, dem SDP-Vorsitzenden Lars Klingbeil direkt zu fragen, woran das liegen könnte – und zwar auf 21.01.2025 02:50 Min CDU-Bundestagsabgeordneter besucht Sicherheitsfirma in Gärtringen Wenn Politik und Sicherheit aufeinandertreffen – das war gestern bei der Sicherheitsfirma XXL in Gärtringen der Fall. CDU-Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz und Innenpolitiker Alexander Throm haben die Gelegenheit genutzt, um sich vor Ort ein Bild von der Branche zu machen. Dabei standen vor allem aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt. 03.10.2024 25:03 Min Regio TV Sondersendung Halloween Mit dieser Sondersendung wollen wir jetzt schon einmal auf das Ende des Monats schauen, auch wenn dieser erst gerade begonnen hat, denn da ist wieder Halloween. Damit Sie sich für diesen Tag so richtig ins Zeug legen können, haben wir in dieser Sondersendung die besten Tipps und Tricks für Sie und wir zeigen Ihnen, wo in der Region die 10.09.2024 02:24 Min Tausende Mitarbeiter protestieren bei ZF Deutschland „Frontalangriff auf die Belegschaften in Deutschland“, so bezeichnete ein Betriebsratssprecher den von der ZF geplanten Stellenabbau. Bis zum Jahr 2028 sollen gut 14.000 Arbeitsplätze wegfallen. Gründe für den massiven Abbau sollen der stetige Wettbewerb in der E-Mobilität und ein Minus in Milliardenhöhe sein. Die IG Metall und die Betriebsräte riefen daher heute zu Massenprotesten auf.