Sicherheit für Frauen im Nachtleben - M3 Das Wirtschaftsmagazin

Im Nachtleben allein unterwegs zu sein, ist nicht immer ungefährlich. Vor allem Frauen fühlen sich dabei oft nicht wohl. Nicola Bürck wollte für dieses Problem eine Lösung und hat mit zwei Freunden eine App entwickelt, die Frauen im Club, auf dem Festival oder auf dem Heimweg begleitet. Wie die App funktioniert und warum Nicola die Sicherheit von Frauen im Nachtleben so wichtig ist – das erzählt sie uns heute in unserer Wirtschaftsrubrik M3. 

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 02:59 Min "Ich pass auf dich auf" - Eve-App soll Nachtleben sicherer machen Noch kurz den Lippenstift nachziehen und der Abend kann starten. Nina Mühlbauer liebt es, am Wochenende mit ihren Freunden die Bars und Clubs unsicher zu machen. Doch was sie nicht liebt: Die Heimwege allein zu bestreiten. Sie wurde bereits mehrfach in der Bahn oder im Club belästigt oder sogar zusammen mit ihren Freundinnen von einer 01.04.2025 08:21 Min Höhle der Löwen investiert in Start-up Nordesign aus Stuttgart - M3-Wirtschaftstalk Wer ein Start-up gründet, geht immer ein Risiko ein. Die Geschwister Tessa und Ferdinand Schulz aus Stuttgart haben es mit Nordesign gewagt – und überzeugen mit nachhaltigen und schönen Putzutensilien. Inzwischen will auch die Höhle der Löwen in das Start-up investieren. Heute sprechen wir mit Gründerin Tessa Schulz im M3-Wirtschaftstalk.   04.02.2025 10:13 Min Lage der Gastronomie - DEHOGA im M3-Wirtschaftsmagazin Um die Gastronomie in der Corona-Pandemie zu entlasten, wurde die Mehrwertsteuer auf Restaurantbesuche von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Seit Jahresbeginn 2024 gilt nun wieder der alte Steuersatz. Gastronomen und Verbände warnten vor einer Pleitewelle. Wie ist die Lage jetzt ein Jahr später? Darüber sprechen wir mit Jochen Alber von der DEHOGA Geschäftsstelle Stuttgart im 28.01.2025 11:18 Min M3 das Wirtschaftsmagazin - Esslingen Rekordhoch an Übernachtungen Stuttgart verzeichnet für 2024 ein Rekordjahr an Besucherzahlen – wichtiger Motor dieser guten Entwicklungen waren zahlreiche Veranstaltungen, darunter übernachtungsstarke Messen sowie die Fußballeuropameisterschaft im Sommer. Davon hat wohl nicht nur Stuttgart profitiert, auch in Esslingen war 2024 eine Rekordzahl an Touristen zu Gast. Was das für Esslingen bedeutet, erklärt uns heute Michael Metzler, Geschäftsführer des