Upcycle

Mäppchen aus Fahrradschläuchen

Der Student Johannes Zloch hat Mäppchen neu erfunden. Denn seine Mäppchen bestehen nicht aus Stoff, sondern aus Müll, wie zum Beispiel aus alten Fahrradschläuchen. Die Idee kam Johannes Zloch spontan mit einer Freundin, während einer Fahrradtour. Und so entstand sein Start-Up Upcycle. Anfangs haben der 23-Jährige und eine Freundin die Mäppchen noch selbst genäht. Allerdings hört seine Arbeitspartnerin nach einem Jahr auf. Da er die ganze Arbeit nicht allein stemmen kann, übernehmen mittlerweile zwei Nähereien die Produktionsarbeit. Und Johannes erstellt hauptsächlich die Prototypen seiner Mäppchen.

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 02:32 Min Regionale Produkte ohne Verpackungsmüll - das Start-Up "UMverpackt" Ein junges Start-up aus der Region setzt auf Müllvermeidung beim Lebensmitteleinkauf. „Umverpackt“ von Katrin Haar und Matthias Furch bietet Müsli, Nüsse und Schokofrüchte in Gläsern statt in Plastikverpackungen an. Die Produkte kommen von regionalen Lieferanten und werden in Pfandbehältern geliefert. Das Sortiment ist online und in Hofläden wie Tills Hofbox in Möhringen erhältlich. Das Start-up 17.03.2025 00:53 Min Polit-Prominenz hilft beim Auftakt der Müllsammelaktion "Let's Putz" Sauberkeit in Stuttgart: Am Samstag ist die Aktion „Let’s Putz“ zur Müllsammlung in den Stadtbezirken gestartet. Oberbürgermeister Frank Nopper, Ordnungsbürgermeister Clemens Maier und Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle haben ab 7 Uhr in der Arnulf-Klett-Passage mit angepackt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich etwa 7.000 Freiwillige aus 23 Stadtteilen an den Aktionen. Die Initiative will das Bewusstsein für 23.09.2024 00:28 Min Brand im Kuchengrund in Backnang Am Samstagabend kam es bei einer Entsorgungsfirma im Kuchengrund in Backnang zu einem Brand. Ein gelagerter Müllberg hatte gegen 22 Uhr Feuer gefangen. Der Brand konnte ohne ein Übergreifen auf das Gebäude gelöscht werden. Die Ursache ist derzeit noch unbekannt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich etwa auf 10.000 Euro. 10.07.2024 00:37 Min Sammelaktion und Helferfest nach der Hochwasser-Katastrophe Die Flutkatastrophe in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni hat Teile von Schorndorf schwer getroffen und erhebliche Schäden verursacht. Zudem hat sie an den Gewässern große Mengen an Müll hinterlassen. Um die Bach- und Flussläufe von diesen Hinterlassenschaften zu befreien, organisiert die Stadt Schorndorf am Samstag, 20. Juli von 9 bis 13 Uhr eine Müll-Sammelaktion.