Miss Germany 2023 Kira Geiss plant bundesweite Plattform für Generation Z

Seit 1927 gibt es Miss Germany Wahlen – und bis 2019 ging es dabei rein um Äußerlichkeiten. Aber der Zeitgeist hat die Miss Germany Corporation vor ein paar Jahren ereilt:

Beginnend mit Wahl 2020 wird jährlich eine Miss Germany gesucht, die „Vorbild und Identifikationsfigur für eine Vielzahl von Frauen“ sein kann. Die Persönlichkeit der Frauen steht im Fokus.

Es geht um Frauen, die gesellschaftlich etwas bewegen wollen – und noch gut aussehen. Dass das unter einen Hut passt, hat die neue Miss Germany vor wenigen Tagen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Kira Geiss, 20 Jahre jung, aus Wilhelmsdorf bei Ravensburg im Gespräch mit Stefan Kühlein.

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 03:35 Min IBO Opening Night Großes Meet and Greet bei der IBO Opening am Dienstagabend in Friedrichshafen. Ab Mittwoch bis Sonntag lockt die Messe mit nationalen und internationalen Ausstellern. Angeboten werden Produkte und Dienstleistungen aus vielfältigen Bereichen wie Mobilität, Kinder- und Jugendliche, Bildung, Gastro und Genuss, Haushalt, Wohnen, Gesundheit, Sport und Kreativität sowie Freizeit, Reisen, Garten und Bauen. Events und Mitmachaktionen 28.03.2025 02:24 Min Eine 6. Klasse im Kampf um "Die beste Klasse Deutschlands" Wir wissen das ganz genau: Wenn das Fernsehen kommt, dann wirft das den ganzen Stundenplan über den Haufen. So geschehen bei einer 6. Klasse hier in Ravensburg. Die Schülerinnen und Schüler der 6B am Welfengymnasium kämpfen mit Kontrahenten im ganzen Land um den Titel „Die beste Klasse Deutschlands“. Wir waren bei einem Dreh dabei und 18.03.2025 02:43 Min Jazztanz Festival Zum 27. Mal feiert sich der Jazztanz in Mundelfingen. Bei dem alljährlichen Tanzturnier, immer am 2. Wochenende nach der Fasnet, versuchen Tanzgruppen der Region die Jury und das Publikum mit Ihren Shows zu begeistern. Bunte Themen und flotte Beine prägen den Abend. Wir waren dieses Jahr dabei. 14.03.2025 01:48 Min Digitale Schülerzeitung gewinnt Preis Füher wurden die Schülerzeitungen noch gedruckt. Heute kann man sie auf dem Handy, Tablet oder Laptop lesen. Genau so ist es auch in Markdorf: die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums produzieren ihre Beiträge digital und veröffentlichen sie im „Kaktus“. So heißt der Schüler-Blog des Redaktionteams. Die viele und gute Arbeit der jungen Nachwuchsredakteure wurde jetzt