Mit dem Rad von Oberschwaben auf die Philippinen

Lukas Schmid und Lea Fritzsch machen ein Jahr Pause im Ausland, auf den Philippinen. Das ist bei jungen Menschen nicht mehr wirklich ungewöhnlich – gerade wenn man  mit dem Studium oder mit der Ausbildung fertig ist. Ein Abenteuer wird für beide aber die Art der Fortbewegung. Das Paar fliegt nicht etwa mit dem Flugzeug auf die asiatischen Inseln, nein, sie nehmen für die 15.ooo Kilometer lange Strecke das Fahrrad.

Los geht es in der ersten August-Woche. Die beiden starten in ihrer Heimatstadt: Weingarten. Von dort aus will das Paar täglich im Schnitt etwa 50 Kilometer zurücklegen – und so in circa 11 Monaten auf den Philippinen mit ihren Rädern ankommen.

Ein Abenteuer, auf das sich die beiden so lange schon freuen. Nicht nur aufs Radfahren, sondern auch auf ganz viele schöne Orte, Menschen, Kulturen und die ein oder andere Pause.

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 09:27 Min 30 Sekunden Demokratie | Wahlkreis Konstanz In unserer neuen Rubrik „30 Sekunden Demokratie“ stellen wir die Direktkandidaten aus Ihrem Wahlkreis vor. Wir haben jedem Kandidaten die gleichen drei Fragen gestellt. Für die spontane Antwort haben sie nur 30 Sekunden Zeit – keine Sekunde länger. 05.09.2024 02:46 Min Neuer Bike Park sorgt für puren Fahrspaß und Adrenalin Gemütliches Radeln war gestern. Fahrspaß pur mit Speed und coolen Sprüngen – Adrenalin pur verspricht die neue Bike Anlage mitten im Allgäu. In Herlazhofen bei Leutkirch entsteht ein neues Biker Paradis. Wir haben uns den neu geschaffenen Naturparcours einmal näher angeschaut.    15.05.2024 06:46 Min Gespräch mit Langstreckenläufer Benedikt Hoffmann Benedikt Hoffmann ist ein Sportler der Superlative. Marathonstrecken reichen dem Extremsportler aus Stockach längst nicht mehr aus. Hoffmann ist international unterwegs und läuft Strecken von bis zu 100 Kilometer am Stück! Was ihn dazu antreibt, das hat er uns auf einer seiner Lieblingsstrecken am Bodensee erzählt.   17.04.2024 03:33 Min Umfrage zum Tempolimit - Ja oder Nein? Deutschlands Verkehrswesen steht vor einer bedeutenden Diskussion: das Tempolimit. Während Befürworter die Notwendigkeit betonen, die Sicherheit zu erhöhen und Umweltbelastungen zu verringern, argumentieren Gegner für die Beibehaltung der freien Fahrt auf Autobahnen – getreu dem Motto: “Freie Fahrt für freie Bürger” Wir haben uns mal auf der Straße umgehört, wie die Stimmung hier im Ländle