Mobilfunkantenne sorgt für Ärger in Böblingen

Bereits Ende 2019 wird in der Amsterdamer Straße in Böblingen eine neue Mobilfunkantenne installiert. Nur rund 100 Meter neben einer bereits bestehenden Antenne und ohne die Informationsweitergabe an die Bewohner, so einige Stimmen. Seitdem ist der Aufschrei groß. Zu viel Angst haben Anwohner der Straße vor der Strahlenbelastung. Und tatsächlich zeigt eine Umfrage des Bundesamts für Strahlenschutz, dass über die Hälfte der Deutschen Bedenken hat, wenn es um Strahlung von Mobilfunkmasten geht. Dabei sollte es doch eigentlich keinen Grund zur Sorge geben, schließlich gibt es doch einen von der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) vorgegebenen Grenzwert zur Strahlenemission. Dieser Grenzwert wird allerdings in Frage gestellt, unter anderem von Jörn Gutbier, dem ersten Vorsitzenden der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation „Diagnose Funk“.

Ein Streit, der, sollte sich die Stadt nicht einsichtig zeigen, vermutlich in die Verlängerung geht.

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2024 02:39 Min Ministerpräsident zu Besuch Für die Schüler und Schülerinnen im Berufsschulzentrum Leonberg war gestern ein aufregender Tag. Denn Ministerpräsident Kretschmann hat der Schule einen Besuch abgestattet. Vor Ort betont er, wie wichtig ihm die Berufsschulen sind. Auch die Ausbildungsvorbereitung sieht er als ein äußerst innovatives Bildungsangebot an. Während seines Besuchs legte der Ministerpräsident auch Hand in der Küche an. 12.04.2024 03:10 Min Auszeichnung für schwäbisches Restaurant Im Schwaben-Ländle isst man bekanntlich auch mal gerne Spätzle, Maultaschen und Co. Das alles findet sich auch auf der Speisekarte im Restaurant Reussenstein von Timo Böckle wieder. Böckles Lokal hat dieses Jahr eine besondere Auszeichnung erhalten. Welche Gerichte er und sein Team auf den Teller der Gäste zaubern und mit welcher Auszeichnung das Restaurant ausgezeichnet 09.04.2025 02:41 Min Training für den Notfall: DRK probt Evakuierung einer Behindertenunterkunft Großeinsatz in Stuttgart-Weilimdorf: Das Rote Kreuz hat am Wochenende die Evakuierung eines Behindertenwohnheims geprobt. 60 Ehrenamtliche und 13 Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz, alle Bewohner wurden in eine Sammelstelle gebracht. Ziel der Übung: Katastrophenschutz inklusiver gestalten. Ein wichtiger Schritt – denn bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 kamen auch Menschen mit Behinderung ums Leben, weil Evakuierungen 09.04.2025 03:10 Min Hier soll es angeblich das beste Brot Stuttgarts geben! Im Januar hat sie aufgemacht, die Wildbakers Bäckerei in der Tübinger Straße. Für Johanes Hirth und Jörg Schmidt ging damit ein kleiner Traum in Erfüllung. Auf der Bäckermeisterschule haben sie sich damals kennengelernt und seitdem versuchen sie gemeinsam ihrer Kundschaft und Followern das Bäckerhandwerk schmackhaft zu machen. In der Wildbakers Bäckerei gibt es nur rund