Muhterem Aras zu Gast bei Legendär - der Talk

Schon wieder eine neuer Monat – das heißt bei Regio TV auch, dass wieder eine neue Ausgabe unseres Talks Legendär auf Sendung geht – Dieses Mal zu Gast bei Moderator Jens Zimmermann: Die erste Landtagspräsidentin mit Migrationshintergrund – Muhterem Aras!

Bild: Jens Körner

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 25:50 Min Regio TV Stuttgart Journal 14.03.2025 Themen im Journal: +++ Ein Trümmerfeld und mehrere Verletzte- am frühen Freitagmorgen ist in Kirchheim ein Bus gegen ein Auto und eine Hauswand gekracht +++ Ein Tattoo, das mehr ist als nur Körperschmuck – in Stuttgart wird morgen mit Farbe unter der Haut auch ein starkes Zeichen für Vielfalt gesetzt +++ Brand in einem Zweifamilienhaus 11.11.2024 00:29 Min 62. Landespresseball in der Liederhalle Stuttgart Am Freitagabend hat sich die Landeshauptstadt in ein Zentrum der Pressefreiheit verwandelt. Der 62. Landespresseball zog rund 1600 Gäste in die Liederhalle nach Stuttgart. Inmitten politischer Unruhen und globaler Unsicherheit bleibt der Ball ein Zeichen für die Wichtigkeit des Qualitätsjournalismus und der Pressefreiheit. Politiker, Medienvertreter und Kulturschaffende feierten für die Demokratie und eine freie Presse. 14.03.2025 12:43 Min Landtag BW - das Politmagazin. Thema: Gleichberechtigung für Frauen mit Stefanie Seelmann (Grüne) und Dorothea Kliche-Behnke (SPD) Knapp ein Drittel der Abgeordneten im derzeitigen Landtag von Stuttgart sind Frauen, Baden-Württemberg liegt damit bei der Frauenquote im Mittelfeld unter den deutschen Landesparlamenten. Ein nahezu gleicher Anteil von Männern und Frauen, wie in der Gesellschaft, gibt es in keinem Parlament. Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? In der Politik, in Spitzenämtern, in 24.02.2025 12:17 Min Landtag Baden-Württemberg auf Expansionskurs Der Landtag in Baden-Württemberg könnte immer größer werden. Grund dafür ist das Wahlrecht mit seinen Überhang- und Ausgleichsmandaten. Eigentlich sind sich alle Parteien einig, dass der Landtag nicht aus allen Nähten platzen dürfe – ein angestrebtes Volksbegehren ist allerdings gescheitert – und auch der FDP-Antrag wurde abgelehnt. Allerdings will die Partei noch vors Verfassungsgericht ziehen.